

Der Magnat Humidor (Test) soll Spitzentechnologie im extrem kompakten Regallautsprecherformat bieten. Mit nur 140 x 245 x 258 mm findet er praktisch in jeder Wohnumgebung bequem ein Zuhause. Der Lautsprecher ist mit hochwertigen Treibern mit einer Aluminium-Keramik-Sandwich-Membran im Tiefmittelton-Bereich und einer speziellen Seidenkalotte als Hochtöner bestückt. Im Zusammenspiel mit weiteren hochwertigen Bauteilen sollen die Magnat Humidor für ein akustisches Erlebnis der Extraklasse sorgen. Ein beidseitig gerundeter Bassreflexport soll für zusätzlichen Tiefton ohne Strömungsgeräusche sorgen.
Die Frequenzweiche des Magnat Humidor wurde innerhalb des Entwicklungsprozesses phasen- und amplitudenoptimiert und mit ausgewählten Bauteilen bestückt. So ist die Spule des Tiefmitteltonzweiges für ein Maximum an Tiefton und Wirkungsgrad sehr niederohmig ausgelegt. Sämtliche internen Verkabelungen weisen einen großen Querschnitt auf, um das Audiosignal verlustarm zu übertragen. Das Anschlussterminal Trägerplatte aus Vollmetall und die vergoldeten, acrylversiegelten Schraubklemmen runden den Lautsprecher ab.
Zusätzlich setzt der Regallautsprecher auf optische Akzente und bietet mit seinem Echtholzfunier aus Zedernholz ein edles Aussehen und einem stabilen MDF-Gehäuse eine resonanzfreie Wiedergabe. Hinzu kommt eine Vollmetall-Schallführung für beide Lautsprecherchassis sowie ein eingelassenes Vollmetall-Logo auf der Gehäuseoberseite. Alle Metallelemente inklusive dem Anschlussterminal sind im Champagner-Farbton gehalten und auf die Holzfarben abgestimmt.
Eine sorgfältige Klangabstimmung, eine lasergestützte Vermessung per Klippel-System, hochwertige Bauteile und ein markantes Äußeres machen den Magnat Humidor zu einem besonderen Lautsprecher, der sich harmonisch in verschiedenste Wohnumgebungen einfügt.
Preis: Preis nicht verfügbar
Anzeige