

Im Jahr 2013 führte der schottische Hersteller die Linn-Exakt-Range auf dem Markt ein. Die neuangekündigte Linn Serie 5 besteht jeweils aus einem Linn Akurate DSM Netzwerkplayer und den vollaktiven Standlautsprechern Linn 520 System bzw. Linn 530 System.
Der Standlautsprecher Linn 530 System beherbergt die Exakt-Elektronik, 300-Watt-starke Endstufen, neu entwickelte Chassis sowie ein Isobarik-Bass-System. Das alles ist untergebracht in einem Lautsprecher-Gehäuse mit 30-Litern-Volumen.
Das etwas kleinere Linn 520 System bietet die Exakt-Technologie in einem 20-Liter-Gehäuse zusammen mit 200-Watt-Chakra-Endstufen.
Beide Lautsprecher-Systeme besitzen eine aus Glas gefertigte Topplatte und Lautsprecher-Ständer in den Farben Grau, Schwarz und Weiß.
Sowohl das Linn 530 System als auch das Linn 520 System kommen mit austauschbaren Lautsprecher-Covern daher. Diese bestehen aus Textil und wurden „Linn Fabriks“ getauft. Für jedes der elf verschiedenen Cover steht ein eigenes Klangpreset in der Linn-Exakt-Software bereit, welche frequenzabhängige Absorptionen und den akustischen Widerstand berücksichtigen.
Zur Markteinführung stehen drei „Linn Fabriks“ in verschiedenen Webmustern und elf Farbvarianten bereit. Die nächste Kollektion ist für Anfang 2016 geplant und wird von den Textildesignern Timorous Beasties und Harris Tweed Hebrides entworfen. Weitere Kollektionen sind im Laufe des nächsten Jahres geplant.
In den Paketen Linn 530 System bzw. Linn 520 System ist jeweils ein Netzwerkplayer Linn Akurate DSM enthalten. Dieser dient als Anlaufstelle für unterschiedliche Audioquellen wie TIDAL und Qobuz.
Die beiden Series-5-Varianten sind ab sofort verfügbar. Für das Linn 530 System werden 16.000,- Euro abgerufen. Das Linn 520 System ist für einen Preis ab 12.200,- Euro erhältlich.
Anzeige