Der KEF Q50a wurde für die lückenlose Zusammenarbeit mit der KEF-Q-Serie entwickelt und lässt sich ebenfalls mit Lautsprechern anderer AV-Systeme einsetzen. Der Dolby-Atmos-Lautsprecher verfügt über eine zur Decke gerichtete Klangabstrahlung und wird auf den Front- und Rück-Lautsprechern platziert, um die “Höhen“-Information von Dolby-Atmos-kompatiblen AV-Receivern wiederzugeben.
Der KEF Q50a wurde laut Hersteller von den Akustikingenieuren so abgestimmt, um einen räumlichen Dolby-Atmos-Klang ohne aufwändige Deckenlautsprecher ausschließlich über die Deckenreflexion zu erreichen. Der Q50a kann zusätzlich über Befestigungsöffnungen auf der Rückseite an der Wand montiert werden.
Durch die Verwendung eines Hochtonröhrchens mit einem keilförmigen Dämpfungselement bleibe der Hochtonbereich detailliert und natürlich. Das Herz des KEF Q50a ist der neueste Uni-Q-Treiber. Dieser verfügt über eine leichtere Membran, eine verbesserte Aufhängung und eine neue Generation der Entkopplung zwischen Hoch- und Mitteltöner. Dadurch sei eine exzellente Dynamik mit einer überragend genauen, schnellen und sauberen Reaktion möglich.
Entwickelt als Teil der Q-Serien-Familie verfügt der KEF Q50a über ein identisches Design, wie die anderen Lausprecher der Q-Serie.
Dolby Atmos ist mehr als nur Surround-Sound. Es handelt sich um eine Audioprozess-Technologie, die in der Lage ist, den Raum mit dreidimensionalem Klang zu füllen. Während sich die Objekte auf dem Bildschirm bewegen, bewegen sich die Geräusche um den Hörer herum.
KEF Q50a Preis: 349 Euro (Stück)
Verfügbar ab: Januar 2018
Anzeige