

Ist es möglich, Qualität und Erschwinglichkeit in einem Kopfhörer zu vereinen? JBL versucht, diese Frage mit dem JBL Tune 510BT zu beantworten. In einem Markt, der von einer Vielzahl von Optionen überflutet ist, stellt sich die Frage, ob dieses Modell sich abheben kann. Wir haben den Tune 510BT im Test auf MODERNHIFI, um festzustellen, ob er mehr als nur ein Budget-Kopfhörer ist.
Der JBL Tune 510BT ist ein On-Ear-Kopfhörer mit einem schlichten Design, das dem JBL Live 400BT ähnelt. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich, von klassischem Schwarz bis hin zu auffälligeren Farben wie Dunkelblau und Hellrosa. Mit einem Gewicht von nur rund 160 g und einer geringen Klemmkraft ist er ziemlich leicht und angenehm zu tragen. Dabei ist nur der mittlere Teil des Kopfbandes gepolstert, also der Part, der direkt auf dem Kopf liegt.
Die Bedienelemente sind alle am rechten Ohrhörer angebracht und leicht zu unterscheiden. Einzelne Tastendrücke erhöhen oder verringern die Lautstärke, während ein längerer Druck den Titel vor- oder zurückspult. Ein Doppelklick aktiviert den Sprachassistenten, und ein langer Druck lehnt eingehende Anrufe ab. Leider gibt es keine aktive Geräuschunterdrückung, aber das ist in dieser Preisklasse auch nicht unbedingt zu erwarten.
Der JBL-Kopfhörer nutzt Bluetooth 5.0 für die Verbindung zum Smartphone, Tablet oder Computer. Er unterstützt den SBC-Codec, aber leider keine höherwertigen Codecs wie AAC oder aptX.
Der JBL Tune 510BT bietet einen vielseitigen Klangcharakter, der besonders durch seine Tieftonausbeute auffällt. Der Bass sorgt in Genres wie Elektro und Hip-Hop für einen zusätzlichen Kick.
Mitten und Höhen stechen auf ihre Art ebenfalls heraus, wobei der Mittelton gut ausbalanciert, aber leicht basslastig erscheint. Die Höhen sind klar und detailreich, können jedoch für manche Ohren etwas zu scharf sein. Insgesamt bietet der Kopfhörer eine solide Klangqualität für den Preis.
D eingebaute Mikrofon ist ausreichend für grundlegende Anrufe oder Videocalls, bietet jedoch natürlich nicht die Klarheit und Rauschunterdrückung, die man von spezialisierten oder hochpreisigen Modellen erwarten würde.
JBL wirbt mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von 40 Stunden bei Dauernutzung, und unser Test des JBL Tune 510BT bestätigt diese Angabe nahezu. Das ist mehr als genug für mehrere Tage moderater Nutzung oder einen Langstreckenflug. Dabei ist zu beachten, dass die tatsächliche Akkulaufzeit je nach Nutzung variieren kann. Höhere Lautstärken oder die ständige Verwendung des Mikrofons können den Akku schneller entleeren.
Ein weiteres Highlight ist die Schnellladefunktion. Wenn der Akku mal zur Neige geht, sorgt ein fünfminütiges Aufladen für weitere zwei Stunden Wiedergabezeit.
Der JBL Tune 510BT ist ein solider, budgetfreundlicher Kopfhörer, der in vielen Bereichen gut abschneidet. Er ist bequem, leicht zu bedienen und bietet einen ansprechenden Klang für den Preis. Allerdings gibt es auch Schwächen, wie eine fehlende Möglichkeit zur Klanganpassung und das fehlende Noise Cancelling. Insgesamt ist der JBL jedoch eine gute Wahl für alle, die einen zuverlässigen Kopfhörer für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen.
Anzeige
Der Kopfhörer hat ein schlichtes, aber solides Design. Er ist zwar nicht aus Premium-Materialien gefertigt, ist aber dennoch robust genug für den täglichen Gebrauch.
Der Tune 510BT ist leicht und hat eine moderate Klemmkraft, was im Test sehr angenehm ist. Allerdings ist nur der mittlere Teil des Kopfbandes gepolstert.
Das Zubehörpaket enthält die wesentlichen Elemente, die man für den Betrieb der Kopfhörer benötigt, einschließlich eines modernen USB-C-Ladekabels und einer Schnellstartanleitung, die den Einstieg erleichtert.
Der Klang ist vielseitig und eignet sich gut für verschiedene Musikgenres. Die Bassbetonung kann für manche ein Plus sein, aber sie kann auch den Gesamtmix etwas trüben. Die Mitten und Höhen sind ziemlich gut ausbalanciert.
Für die gebotenen Funktionen und die Klangqualität bietet der JBL Tune 510BT ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die solide Akkulaufzeit und die Schnellladefunktion berücksichtigt.