

JBL stellt auf der IFA 2023 neben den beiden Over-Ears JBL Live 770NC und Live 670NC den JBL Soundgear Sense vor – seinen ersten kabellosen Open-Ear-Kopfhörer.
Dessen Alleinstellungsmerkmal ist die so genannte JBL OpenSound-Technologie. Sie schließt den Gehörgang nicht vollständig ab, was im Gegensatz zu herkömmlichen In-Ear-Kopfhörern wie z.B. dem JBL Tune 230 NC (Test) steht. Das bedeutet, dass du die Musik genießen kannst, ohne dich von der Umgebung abzukapseln. Stell dir das wie ein Fenster vor, das einen Spalt offen bleibt. Du hörst die Vögel draußen zwitschern, aber bist trotzdem vor dem Regen geschützt.
Die 16,2-mm-Treiber und ein spezieller Algorithmus zur Bassverstärkung heben die Soundqualität weiter hervor. In einfachen Worten: „Treiber“ sind wie kleine Lautsprecher in den Kopfhörern, und je größer sie sind, desto besser können sie in der Regel den Sound wiedergeben. Der Algorithmus zur Bassverstärkung sorgt dafür, dass der Bass stärker und klarer klingt.
Komfort ist ein weiterer Punkt, den JBL ernst nimmt. Die flexiblen Ohrbügel lassen sich drehen und anpassen, was ein maßgeschneidertes Erlebnis für den ganzen Tag verspricht. Durch sein einzigartiges Design, das sich auf die äußere Ohrmuschel stützt, sind die Kopfhörer ideal für verschiedene Aktivitäten – sei es ein Lauf im Park oder ein Tag im Büro.
Die Multi-Point-Konnektivität sorgt für nahtlose Verbindungen mit mehreren Geräten, während vier integrierte Mikrofone kristallklare Telefonate ermöglichen. Nicht zu vergessen die IP54-Klassifizierung, die die Kopfhörer vor Schweiß, Staub und Regen schützt.
Und wenn du denkst, das war schon alles, dann halt dich fest: Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 24 Stunden, und eine Schnellladefunktion ermöglicht vier Stunden zusätzlichen Musikgenuss nach nur 15 Minuten Ladezeit.
Ein weiterer Punkt, der nicht unbeachtet bleiben sollte, ist die umweltfreundliche Verpackung aus FSC-zertifiziertem Papier, bedruckt mit Sojatinte.
Der Soundgear Sense scheint nicht nur eine kleine Innovation in der Kopfhörerentwicklung zu sein, sondern auch ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Produktion. Er vereint zahlreiche Funktionen, die sowohl die Klangqualität als auch die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Wie er sich in der Praxis schlägt, erzählen wir dir, wenn wir den JBL Soundgear Sense im Test haben.
Anzeige