In Kooperation mit Quincy Jones stellte AKG den AKG N90Q (Test) vor. Der Kopfhörer bringt alles mit, was der mobile Anwender braucht: Noise-Cancelling, D/A-Wandler, Klang-Presets und ein integriertes Messmikrofon. Preislich lässt sich das AKG entsprechend kosten.
Der deutsche Digitalradio-Produzent Albrecht kündigte zur IFA 2015 ein Set Wireless-Lautsprecher an. Die Speaker Albrecht Max-Sound 300 L und Max-Sound 300 S sind Teil eines neuen Multiroom-Systems, das ab Ende 2015 lieferbar sein soll.
Mit dem AT-LP5 stellte Audio Technica einen USB-Plattenspieler auf der IFA 2015 vor. Tonarm und Tonabnehmer sind bereits vorinstalliert. Einen Phonovorverstärker hat der Plattenspieler bereits integriert. Zum Digitalisieren der Plattensammlung liegt dem AT-LP5 eine Audio-Recording-Software bei.
Nach Cuved TV, Soundbar und Blu-ray-Player folgt jetzt der erste gebogene Bluetooth-Lautsprecher. Dieser stammt nicht wie vermutet von einem der großen Unterhaltungselektronik-Marken, sondern wurde von B&O in Form des Beoplay A6 vorgestellt.
Bei Beyerdynamic konnten wir den ersten Tesla-In-Ear-Kopfhörer Probe hören. Der Beyerdynamic AK T8iE wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Hi-Res-Player-Hersteller Astell&Kern entwickelt. Besonders das leichte Tragegefühl des In-Ears hat uns überzeugt.
Smarte Hörgeräte – auch so etwas findet man auf einer Messe wie der IFA 2015. Das GN ReSound LiNX2 vernetzt sich mit iOS-Produkten und der Apple Watch. Per App lassen sich verschiedene Anpassungen vornehmen, die bei Hörschäden Wunder wirken sollen.
Heco Ascada ist die Aktivlautsprecher-Serie des deutschen Lautsprecher-Produzenten. Mit den Heco Ascada 600 Tower wird das Angebot um ein aktives Standlautsprecherpaar erweitert, das obendrein noch Bluetooth und HD-Audio-Wiedergabe über USB kann.
Für alle Sportbegeisterten und Fitness-Freaks hat Jabra die richtigen Produkte im Programm. Die neuen In-Ear-Kopfhörer messen den Puls direkt im Ohr, verlagern ihr Gewicht auf das Nackenband und sorgen mit ihren Ohrbügeln für den sicheren Halt bei intensiver Belastung.
Der JBL Pulse 2 ist kein gewöhnlicher Bluetooth-Lautsprecher. Per Farbsensor-Objektiv analysiert er seine Umgebung und passt seine Gehäuse mit der entsprechenden Farbe an. Per JBL-Connect-Funktion verbindet sich der Wireless-Lautsprecher mit weiteren Speakern.
Gamer aufgepasst: zwei neue Headset strömen auf den Markt. Die Kopfhörer Logitech G933 und G633 bieten 7.1-Surround-Klang. Als erste Modelle überhaupt sollen die Standards Dolby Surround und DTS Headphone:X-Surround zusammen in einem Kopfhörer vorhanden sein.
Die Tochterfirma des berühmten Gitarren-Verstärker-Produzenten Marshall stellte auf der IFA 2015 einen neuen Bluetooth-Lautsprecher vor. Der mobile Reisebegleiter Marshall Stockwell soll einer der lautesten seiner Klasse sein. Ebenfalls neu ist ein Marshall-Smartphone.
Der Magnat LZR 588 BT ist die Bluetooth-Variante des Kopfhörers Magnat LZR 580. Der Wireless-Hörer soll eine Akku-Laufzeit von erstaunlichen 19 Stunden mitbringen. Den Bluetooth-Kopfhörer wird es ausschließlich in schwarzer Farbausführung geben.
Die Oehlbach USB Bridge ist einer der kleinsten Digial-Analog-Wandler der Welt. Der DAC ist gerade einmal so groß wie ein USB-Stick und soll unterwegs am Laptop den Klang aufwerten. Ein integrierter Kopfhörerverstärker rundet das Angebot ab.
Pioneer steigt dieses Jahr in den Markt der mobilen Hi-Res-Player ein. Der Pioneer XDP-100R bringt erstmals das neue Lossless-Format MQA auf die Straße. Der Mobilplayer basiert auf einem Android-Betriebssystem und unterstützt HD-Audioformate bis 24 Bit und 384 kHz.
Neben dem Raumfeld Soundbar geht in diesem Jahr noch das Raumfeld Sounddeck an den Start. Der liegende Flach-Lautsprecher soll den Fernsehton aufwerten und integriert sich nahtlos in das Multiroom-System des Berliner Herstellers.
Sony erweitert sein Kopfhörer-Programm um die neuen Sony-h.ear-Modelle. Die On-Ear-Kopfhörer h.ear on und die In-Ears h.ear in NC fallen vor allem durch ihre bunte Farbgestaltung auf. Ebenfalls neu und farblich passend ist der Mobilplayer Sony Walkman NW-A25HN.
Technics legte in diesem Jahr mit einer ganzen Reihe an neuen Produkten nach. Dazu zählen ein CD-Player, die Streaming-Anlage Technics Ottawa SC-C500, der Kopfhörer Technics EAH-T700 und die Vorankündigung eines neuen Plattenspielers. Ebenfalls neu ist die schwarze Ausführung des Lautsprechers Technics SB-C700.
Teufel schoss auf der diesjährigen Funkausstellung den Vogel ab. Zum ersten Mal auf der IFA 2015 mit dabei hat der Hersteller gleich 13 neue Produkte präsentiert. Wir stellen jedes einzelne mit seinen wichtigsten Features vor. Hier gehts zu den IFA 2015 Neuheiten von Teufel.
Yamaha MusicCast ist das umfangreichste Multiroom-System auf dem Markt. Zum Start wurden auf der IFA 2015 gleich 23 neue Produkte präsentiert. Darunter befindet sich alles vom kompakten Wireless-Lautsprecher über AV-Receiver bis zu Stereoanlage.
Anzeige
[amazon_link asins=’B017OT4P0U,B016VUXQTY,B00NAPQM6S‘ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’82169ca0-f8ad-11e7-be0f-17f405d5a180′]