×
Huawei FreeBuds 5: Hi-Res-In-Ears

Anzeige

Huawei FreeBuds 5: Hi-Res-In-Ears

Die Huawei FreeBuds 5 sind die neuesten True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer des chinesischen Herstellers, die mit einem futuristischen Design und ihrer Klangqualität punkten sollen.

Anzeige

Huawei FreeBuds 5 Technische Daten

Huawei FreeBuds 5 Technische Daten
  • Treiber: Dynamischer Treiber (11 mm)
  • Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
  • Bluetooth-Version: 5.2
  • Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP, HFP
  • Bluetooth-Codecs: L2HC, LDAC, AAC, SBC
  • Gewicht: Ca. 6 g pro Earbud, ca. 60 g für Ladecase

Kopfhörer-Design

Die Huawei FreeBuds 5 fallen durch ihr kurviges und stromlinienförmiges Design auf, das sich den Konturen der Ohren anpassen soll. Sie haben eine glänzende Oberfläche mit einem Huawei-Logo und einem LED-Licht an der Außenseite.

Die Earbuds sind relativ groß, verzichten auf Silikon-Aufsätze oder Bügel zur Befestigung im Ohr, sollen aber dennoch fest und bequem im Gehörgang sitzen. Das Design soll auch den Klang und die Geräuschunterdrückung verbessern.

Das Ladecase ist ebenfalls oval geformt und hat eine matte Oberfläche mit einem Huawei-Schriftzug auf dem Deckel. An der Rückseite befindet sich ein USB-C-Anschluss zum Aufladen und an der Vorderseite eine LED-Anzeige für den Akkustand.

Huawei FreeBuds 5 Zubehör

Im Lieferumfang der Huawei FreeBuds 5 befinden sich folgende Zubehörteile:

  • Ladecase
  • USB-C-Kabel
  • Kurzanleitung
  • Garantiekarte

L2HC, LDAC, HWA, Hi-Res Audio Wireless

Huawei In-Ear-KLopfhörer mit L2HC, LDAC, HWA, Hi-Res Audio Wireless

Die Huawei-Kopfhörer unterstützen Bluetooth 5.2 und sind mit den meisten Bluetooth-fähigen Geräten kompatibel. Sie können auch mit der Huawei AI Life App verbunden werden, die es ermöglicht, die Einstellungen anzupassen, den Akkustand zu überprüfen und Firmware-Updates durchzuführen.

Interessant ist die Unterstützung für die beiden Audiocodecs L2HC und LDAC. L2HC steht für Low Latency and High Compression und ist ein Huawei-eigener HD-Audiocodec, der eine höhere Bandbreite und eine adaptive Bitrate (320 kbps bis 960 kbps) bieten soll.

LDAC steht für Low-Density Parity Check und ist eine Sony-Technologie, die die Bandbreite von Audiosignalen erhöht. Die Technik ermöglicht eine Übertragungsrate von bis zu 990 kbps bei 24 Bit und 96 kHz und einen erweiterten Frequenzgang von 16 Hz bis 40 kHz. Der Low-Density Parity Check unterstützt auch Audio-CD-Qualität (48 kHz, 16 Bit) mit verlustfreier Kompression und Hi-Res-Audio (bis 96 kHz, 24 Bit) mit verlustbehafteter Kompression.

Darüber hinaus sind die Huawei FreeBuds 5 von HWA als auch von Hi-Res Audio Wireless zertifiziert. HWA steht für Hi-Res Wireless Audio und ist ein Standard für die drahtlose Übertragung von hochauflösendem Audio. Dieser wurde von der China Audio Industry Association (CAIA) initiiert und wird von mehreren Herstellern unterstützt.

Hi-Res Audio Wireless ist ein Logo, das von der Japan Audio Society (JAS) vergeben wird, um Produkte zu kennzeichnen, die hochauflösendes Audio drahtlos übertragen können.

Akkulaufzeit

Die Huawei FreeBuds 5 haben eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden

Die Huawei FreeBuds 5 haben eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden bei einer einzelnen Ladung und bis zu 20 Stunden mit dem mitgelieferten Ladeetui. Das Ladeetui unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Laden und kann mit einem USB-C-Kabel oder einem Qi-kompatiblen Ladegerät aufgeladen werden. Die Kopfhörer haben auch eine Schnellladefunktion, die es ermöglicht, mit einer 15-minütigen Ladung bis zu 2 Stunden Musikwiedergabe zu erreichen.

Preis und Verfügbarkeit

  • Huawei FreeBuds 5 Preis: 159 Euro
  • Verfügbar ab: 17.04.2023
  • Varianten: Silver Frost, Ceramic White, Coral Orange

Anzeige