

Vom 14. bis 17. Mai ist High-End-2015-Zeit. Der Startschuss fällt am Donnerstag zu Christi Himmelfahrt und ist wie jedes Jahr für Fachbesucher gemacht. Von Freitag bis Sonntag ist die Messe München für alle Musik- und Technikinteressierte geöffnet.
Die High End 2015 findet bereits zum 34. Mal statt – seit 2005 sitzt die Messe für hochwertige Unterhaltungselektronik im MOC München. Für dieses Jahr haben sich 502 Aussteller für die High End registriert. Das sind 11 % mehr als im letzten Jahr, wodurch sich die Aussteller-Fläche auf eine weitere Halle ausbreiten wird. Neben den beiden Adrien gibt es jetzt erstmals vier Messehallen. Damit bleibt genug Platz, sich in Halle 2 dem Thema High End on Wheels zu widmen.
Die High End 2015 Ausstellerliste liest sich wie ein Buch. Um kein unnötiges Gepäck auf die High End Messe mitzubringen bietet der Veranstalter eine App. Die App hat das komplette Ausstellerverzeichnis der High End 2015 gelistet. Sie zeigt Hallenpläne, sortiert nach Produktgruppen und liefert alle Infos rund um die Messe. Die App wird von der High End Society für iOS- und Android-Smartphones zur Verfügung gestellt.
Wie in jedem Jahr halten sich die Messeaussteller mit ihren Neuankündigungen noch stark zurück. Wir haben uns zu den High End 2015 Neuheiten etwas umgehört und stellen Dir hier unsere Ergebnisse zusammen.
Über den Musik-Streaming-Dienst TIDAL haben wir bereits hinlänglich berichtet. Mit Amarra for TIDAL holst Du jetzt das Beste aus dem Musik-Service heraus. Der Streaming Music Player wird als Weltpremiere auf der High End 2015 vorgestellt. Amarra for TIDAL gibt hochauflösende Musik-Streams bitperfekt aus. Die Software für Mac und Windows ist mit einem Equalizer ausgestattet und bietet 14 Kompensationskurven zur Anpassung an verschiedene Kopfhörer. Dazu zählen unter anderem Modelle der Hersteller Apple, Audeze und Grado.
@ Halle 4 C13/D14
Der Traditionshersteller Audiodata präsentiert mit dem Audiodata Master One seinen ersten Lautsprecher seit dem Neustart des Unternehmens in Salzburg. Der Lautsprecher ist Teil der neuen Master-Serie und wird erstmals das Label „made in Austria“ tragen. Beim Audiodata Master One sind ein Coaxial-Chassis mit neuen Materialien und eine aktiv geregelte Tiefton-Technologie verbaut. Besonders stolz ist der Hersteller auf die neue resonanzfreie Gehäuse-Technologie.
@ A4 1.OG F113
Audionet erfindet sich zur High End 2015 neu. Dafür hat sich der Hersteller prominente Unterstützung mit ins Boot geholt. Hartmut Esslinger ist deutsch-amerikanischer Produktdesigner dessen Referenzliste Kunden wie Apple, Disney, Kodak, Microsoft, Yamaha und viele weitere umfasst. Jetzt wirkt Esslinger an der Gestaltung der neuen Audionet-Geräte mit. Man darf gespannt sein, wie die neuen Produkte auf der High End 2015 aussehen werden.
@ A4 1.OG E101
Den D/A-Wandler AudioQuest Dragonfly hatten wir bereits im Test. Auf der High End 2015 werden der AudioQuest JitterBug und der AudioQuest Beetle vorgestellt. Der JitterBug ist ein USB-Conditioner, der Jitter reduzieren und den Signal-zu-Rauschabstand verbessern soll. Er wird direkt zwischen Computer und DragonFly gesteckt.
Der AudioQuest Beetle ist ein weiterer kompakter D/A-Wandler im Sortiment. Er verfügt über eine asynchrone USB-Schnittstelle und einen optischen Digitaleingang. Der Beetle soll darüber hinaus die weltweit erste asynchrone Bluetooth-Schnittstelle besitzen.
Weiterhin werden auf der Münchner Messe der halboffene Over-Ear-Kopfhörer AudioQuest Nighthawk und der Power-Conditioner AudioQuest Niagara 7000 vorgestellt.
Weitere Infos zum Audioquest JitterBug und Audioquest Beetle.
@ A4 1.OG E122, A4 2.OG F231d
Aus Australien wird zur diesjährigen Messe in München der Burson Conductor Virtuoso eingeflogen. Der Class-A-Kopfhörerverstärker bietet FET-Ausgangsstufen und liefert pro Kanal 4 Watt an 16 Ohm. Als D/A-Wandler kannst Du zwischen den Chip-Modellen Burr Brown PCM1793 und Sabre ESS9018 wählen. Der Burson Conductor Virtuoso bietet neben analogen Eingängen Digital-Schnittstellen in Form von S/PDIF und USB.
@ Halle 4 C13/D14
Am Stand von Canton feiert in München die neue Canton Reference K-Serie ihre Premiere. Die Lautsprecher setzen auf eine Keramik-Wolfram-Technologie. Zum 35. Karat-Jubiläum wird weiterhin die Canton Karat Jubilée 3 vorgestellt. Den brandneuen Lautsprecher wird es nach ersten Informationen nur in einer limitierten Auflage geben.
@ A3 C119, A3 C120, Halle 2 N09
Die High End 2015 bietet auch Newcomern eine Chance, sich vorzustellen. Dies nutzt die Marke Celsus Sound, um seine ersten beiden Produkte Companion One und Celsus Gramo One zu präsentieren. Der Celsus Companion One ist ein kompakter Kopfhörerverstärker mit allerlei Extras. Dazu zählt ein USB-DAC, der PCM-Signale bis 384 kHz sowie DSD-Signale bis DSD128 decodiert. Mit dem eingebauten WLAN-Modul kann der Celsus Companion One auch als Mediastreamer mit Datenraten bis 24 Bit / 192 kHz betrieben werden.
Die passende Ergänzung bildet der Celsus Gramo One. Der offene Kopfhörer bietet ein eigenständiges Design, das größeren Kopfhörer-Modellen kaum nachstehen soll.
@ Halle 4 C13/D14
Spannende Produkte erwarten uns aus dem Hause Dali auf der High End. Nach ersten Informationen werden die Kompaktlautsprecher Zensor 1 und Zensor 5 Aktiv. Die neuen Produkte werden aller Voraussicht nach unter den Namen Dali Zensor 1 AX und Dali Zensor 5 AX laufen. Die beiden neuen Aktivlautsprecher setzen u.a. Bluetooth mit aptX ein. Beim Kompaktlautsprecher Dali Zensor 1 AX dürfen wir neben dem Analogeingang noch mit einem optischen Digial-Input rechnen.
Weitere Infos zur Dali Zensor 1 AX und 5 AX.
@ A3 D108
Den Denon PMA-50 haben wir bereits im Test besprochen. Der passende CD-Player Denon DCD-50 ist die logische Erweiterung der neuen Lifestyle-Serie. Erste Informationen zum Player findest Du hier.
Weiterhin werden auf der High End 2015 die neuen Kopfhörer der Music-Maniac-Reihe gezeigt. Das Spitzenmodell mit Echtholz-Verkleidung ist der Denon AH-MM400. Den Test findest Du hier auf MODERNHIFI. Ausgestellt wird der Kopfhörer zusammen mit dem kompakten D/A-Wandler Denon DA-10.
Im Bereich des hochwertige Heimkinos wird auf der Messe in München erstmals der AV-Receiver Denon AVR-X7200WA der Öffentlichkeit präsentiert. Er hat ab Werk bereits Dolby Atmos integriert. Die 3D-Audioformate Auro 3D und DTS:X können per Upgrade nachgerüstet werden.
Alles zu den Denon AV-Receivern 2015.
@ A4 1.OG F111
HARMAN's Mark Levinson Previews No 536 Monaural Power Amplifier at #CES2015 http://t.co/BT2Bykld8h #HarmanCES pic.twitter.com/wS86vKX3FG
— HARMAN (@Harman) 8. Januar 2015
Harman erweitert seine Luxury-Audio-Kollektion um die Mono-Endstufe Mark Levinson No. 536. Der High-End-Monoblock liefert 400 Watt an 8 Ohm, um auch den anspruchsvollsten Lautsprecher abzudecken. Der Mark Levinson No. 536 basiert auf einer Class-A/B-Technologie, ohne integriertem Schaltkreis im Signalweg. Der Mono-Verstärker besitzt symmetrische und unsymmetrische Signal-Eingänge sowie Ethernet, RS-232 und einen 12-Volt-Trigger für die gemeinsame Steuerung mit Mark-Levinson-Vorstufen.
@ A4 1.OG F119
Den Test zum HEOS 3 von HEOS by Denon kannst Du hier noch einmal nachlesen. Neben einer Präsentation des aktuellen Bestands wird es auf der High End 2015 auch Nachwuchs im Multiroom-System geben. Nach ersten Informationen stehen eine HEOS Soundbar und der kompakte HEOS 1 bereits in den Startlöschern.
Alles zur Soundbar HEOS HomeCinema.
@ A4 1.OG F111
Am Stand von Marantz wird wie gewohnt die hausgemachte Klanglegende Ken Ishiwata seine Vorführungen zum Besten geben. Er stellt auf der Messe eine Weltpremiere im Stereo-Bereich vor, die er mit einem exklusiven Lautsprecherpaar kombinieren will.
Darüber hinaus gibt es Neuigkeiten im Mehrkanal-Bereich. Der AV-Vorverstärker Marantz AV8802A wird offiziell vorgestellt. Er unterstützt die neuesten 3D-Formate und ist mit HDCP 2.2 für Ultra-HD-Videos bereit.
Das sind die Marantz AV-Receiver 2015.
@ A4 1.OG F111
Der Hersteller hält sich mit Informationen noch sehr bedeckt. Fakt ist, dass die neue NAD Masters Series und die BluOS Music Management Software vorgestellt werden.
Messe-Video zur NAD-Tochter Bluesound Pulse Mini.
@ A3 D104, A3 D105, Halle 2 N11/P04
Der Lautsprecher-Hersteller aus Schwäbisch Gmünd stellt dieses Jahr die neue Nubert-nuVero-2015-Linie vor. Sechs Modelle hat der Hersteller mit im Gepäck. Das neue Spitzenmodell ist die Nubert Numero 140. Erste Informationen kannst Du hier bereits nachlesen. Darüber hinaus gibt es die neue Digitalendstufe Nubert nuPower und den Vorverstärker Nubert nuControl zu bestaunen.
Video der kompletten Nubert-nuVero-Serie.
@ A4 1.OG E112, A4 1.OG E113
Der Messeauftritt von Oehlbach wird in diesem Jahr ganz im Zeichen des 40. Firmenjubiläums stehen. Dazu bringt der Hersteller u.a. die Oehlbach XXL Powerstation 909 mit. Die Mehrfachsteckdose soll für den phasenrichtigen Anschluss des HiFi-Geräteparks sorgen. Ein Display in der massiven Aluminium-Front gibt Informationen zum Energieverbrauch und der aktuellen Spannung.
Der Oehlbach XXL Phono Preamp Ultra widmet sich der wieder zunehmenden Beliebtheit Rund um das Thema Vinyl. Der Phono-Vorverstärker ist für MC- und MM-Tonabnehmer-Systeme gerüstet und kommt mit 24-Karat-vergoldeten Kontakten daher.
@ A4 2.OG F202, A4 2.OG F225
Die High End steht nicht nur für den perfekten Ton sondern lässt auch passende Bild-Neuheiten zu. Das hat Panasonic erkannt und stellt eine ganze Reihe an Ultra-HD-Produkten wie 4K-Fernseher und Blu-ray-Player vor.
Im HiFi-Bereich erwartet uns eine Erweiterung des ALL Connected Audio Systems. Dazu zählen die Soundbar Panasonic SC-ALL70T, eine Panasonic Soundbase, zwei Mikrosysteme und der neue Wireless-Lautsprecher Panasonic SC-ALL2.
@ A3 C116
PMC erweitert seine twenty-Serie um den PMC twenty Sub. Der Subwoofer basiert auf dem hauseigenen Transmissionline-Prinzip ATL, das sich im Inneren auf einer Gesamtlänge von 3 m windet. Daraus resultiert ein Frequenzgang bis zu 22 Hz, was Ideal für Stereo- und Heimkino-Anwendungen ist. Der Subwoofer ist mit einem 400-Watt-starken Class-D-Verstärker und einem DSP-Schaltkreis ausgestattet. Anschlussseitig hält der PMC twenty Sub analoge und digitale Signaleingänge bereit.
@ A4 1.OG F123
SBooster Best of Two Worlds Power & Precision ECO – so nennen sich die externen Schaltnetzteile, die den HiFi-Gerätepark auf ein neues Niveau heben wollen. Die Netzgeräte ersetzen die Original-Netzteile einer Vielzahl von Geräten und sorgen für eine stabile Spannungsversorgung und reduzieren den Stromverbrauch im Leerlauf. SBooster Best of Two Worlds Power & Precision ECO spricht von einem deutlichen Klanggewinn bei der Musik-Wiedergabe.
@ Halle 4 C13/D14
Lange haben wir darauf gewartet, jetzt ist er wohl endlich serienreif. Der Trigon Trinity ist ein All-in-One-Gerät, das CD-Player und Netzwerkplayer vereint.
@ A4 2.OG F231g
Du bist noch auf weitere High End 2015 Neuheiten gestoßen? Dann schreib uns einfach unter diesem Artikel einen Kommentar oder über das Kontakt-Formular und wir werden die Liste ergänzen.
Anzeige