

Das Multiroom-System Omni von Harman Kardon ist schon ein paar Jahre auf dem Markt. Während die Lautsprecher vor allem klanglich überzeugen konnten, hat noch der letzte Schliff an der App gefehlt und auch das Musik-Streamingdienste-Angebot viel bislang eher mager aus.
Das soll sich nun mit der neuen Gerätegeneration ändern, die sich aus den WLAN-Lautsprechern Harman Kardon Omni 10+, Omni 20+ und Omni 50+ zusammensetzt. Während der Hersteller bei den drei Neuen auf altbekannte Formen setzt, stecken die technischen Änderungen vor allem unter der Haube.
Harman Kardon gehört nun offiziell zu den Multiroom-System-Herstellern, die auch HD-Audio unterstützen, und ist damit in bester Gesellschaft u.a. mit Bluesound, Heos, Raumfeld oder Yamaha. Neben der Möglichkeit Musik in Hi-Res-Qualität aus dem Heimnetzwerk zu streamen sind jetzt auch deutlich mehr Musik-Dienste mit vertreten. Dazu gehören unter anderem Deezer, Google Cast for Audio, Spotify (Connect), Tidal und Qobuz.
Damit die großen Datenmengen auch stabil beim Hörer landen funken die WLAN-Lautsprecher Harman Kardon Omni 10+, Omni 20+ und Omni 50+ jetzt auf zwei Frequenzen im Dual-Band (2,4 GHz und 5 GHz).
Ebenfalls neu ist die Harman Kardon Omni Soundbar, die mit kabellosem Subwoofer kommt und sich nahtlos in das Multiroom-System integrieren soll. Als Nächstes folgen weitere Netzwerkgeräte, die bereits vorhandene HiFi-Technik in das Omni-System integrieren sollen.
Die neuen Lautsprecher werden für diesen Herbst erwartet.
Anzeige