

Erste positive Auffälligkeit des Fostex TE04: Der In-Ear-Kopfhörer trägt nicht zu dick auf – weder im Ohr, noch von außen. Die Innenseiten der Ohrkapseln sind in matem schwarz gehalten, von außen besticht mein Testmodell in glänzendem weiß. Alternativ ist der In-Ear auch in den Farbvarianten schwarz, rot oder blau erhältlich.
Das gummiummantelte Kabel aus sauerstofffreiem Kupfer wirkt robust, ist knickresistent und verhindert zugleich Reibungsgeräusche auf der Kleidung. Der Anschluss zum Audioplayer (Computer, Smartphone, DAP etc.) erfolgt über einen vergoldeten 3,5-mm-Klinkenstecker mit Fostex-Branding.
Im Lieferumfang des Fostex TE04 befinden sich gleich zwei Kabel – eines mit und eines ohne integrierter Fernbedienung. Das Kabel lässt sich mit etwas Kraftaufwand einfach aus den Gehäusen ziehen (MMCX-Stecker) – farbliche Markierungen helfen bei der korrekten Seitenwahl.
In der 1-Tasten-Fernbedienung (Start/Stop, Titelsprung) steckt noch ein Elektret-Kondensatormikrofon mit Kugelcharakteristik, das den Fostex TE04 gleich noch zum mobilen Headset macht. Die Sprachqualität des In-Ear-Kopfhörers liegt auf durchschnittlichem Niveau. Anrufe lassen sich so leicht entgegennehmen, ohne das Smartphone unterwegs aus der Tasche zu holen.
Zum Lieferumfang gehören auch eine Auswahl an Ohrpasstücken in vier unterschiedlichen Größen und eine schwarze Transporttasche in Lederoptik.
Im Inneren des Fostex TE04 arbeiten dynamische 8-Millimeter-Neodym-Treiber zur Schallübertragung. Zusammen mit den verwendeten CCAW-Oszillationsspulen sollen diese für präzise Mitten und Höhen sowie druckvolle Bässe sorgen.
Den Sitz des In-Ear-Kopfhörers empfinde ich als sehr angenehm. Die Gehäuse drücken nicht in den Ohren und halten bei moderater Alltagsbeschäftigung auch gut in den Ohren. Lediglich für Sportler ist der Kopfhörer nur eingeschränkt zu empfehlen. Bei schnellen Kopfbewegungen rutschen die Ohrkapseln mitunter etwas heraus.
Wie für einen Alltagskopfhörer üblich, spielt auch er Fostex TE04 über weite Teile des Frequenzgangs ausgewogen und bringt leichte Anhebungen an den Frequenzenden mit, um sich in lärmender Umgebung besser durchzusetzen. Instrumente und Stimmen erhalten einen neutralen Klang im Grundtonbereich, die Höhen sind leicht betont, was sich bei übertrieben stark komprimierter Musik in einer leichten S-Laut-Schärfe äußert.
Ausgewogen produzierte Titel profitieren dagegen von der guten Detailauflösung und räumlichen Darstellung des Fostex TE04. Bässe kommen ebenso dynamisch und druckvoll, nur für Anhänger besonders bassstarker Musikgenres dürfte es mitunter noch etwas mehr Punch in den tiefsten Lagen sein. Wer will, hilft sich per Equalizer-Boost in diversen Audioplayern aus. Wer Pop, Rock und ernste Musik bevorzugt erhält hier eine runde Gesamtperformance, die zum abgerufen Preis kaum Wünsche offenlässt.
Der Fostex TE04 ist kein Me-too-Produkt im günstigen In-Ear-Kopfhörerbereich. Im Gegenteil: Mit seinem markanten, jedoch dezenten Design sticht der In-Ear aus der Maße heraus. Austauschbare Kabel bieten die wenigsten Mitbewerber. Der Klang ist ausgewogen, transparent und für den Unterwegsgebrauch optimiert. Mit Kabelfernbedienung und Freisprecheinrichtung ist der TE04 von Fostex ein idealer Wegbegleiter.
Fostex TE04 Preis: 59 Euro
Anzeige