

Der Wireless-Lautsprecher Elac Discovery Z3 Zone (Test) tut es seinem Vorbild Sonos gleich und verbindet sich via WLAN oder Ethernet-Kabel mit dem Heimnetzwerk. Fortan tauscht er Musik mit weiteren Elac-Z3-Lautsprechern aus, greift auf Netzwerkfestplatten zu und streamt Musik von Tidal, Spotify sowie Tausenden von Internetradiosendern.
Außerdem empfängt der Elac-Lautsprecher Audiodateien vom Smartphone, Tablet und Computer über Bluetooth. Ein analoger Klinkenanschluss im 3,5-Millimeter-Format bietet auch älteren Geräten Zugang in Elacs Mulitroom-System, zu dem auch der Elac Discovery Music Server gehört.
Ein echtes Highlight ist die Steuersoftware Roon Essentials, die derzeit eine der übersichtlichsten und funktionalsten im gesamten Software-HiFi-Bereich ist. Mehr Informationen gibt’s im Roon Test.
Im Inneren des Elac Discovery Z3 Zone Music Speaker sitzen sechs Lautsprechertreiber – zwei auf der Front für den Tiefton- (100 mm) und zwei für den Hochtonbereich (25 mm), aufeinandergesetzt in Koaxialanordnung. Am Rücken des WLAN-Lautsprechers verrichten zwei weitere Bassmembranen ihre Arbeit.
Der Antrieb der Lautsprecher erfolgt über sechs Verstärker mit einer Gesamtleistung von 170 Watt.
Elac Discovery Z3 Zone Music Speaker Preis:Preis nicht verfügbar
Verfügbar ab: sofort
Anzeige