

Auf den ersten Blick wirken die Econik Four Wireless-Aktivlautsprecher schön schlicht und elegant. Ihre handlichen Abmessungen von 330 x 170 x 240 mm und ein Gewicht pro Box von 8,7 kg mögen zunächst weniger imposant erscheinen, aber diese Merkmale erlauben eine flexible Platzierung im Raum, ohne auf optische Präsenz zu verzichten. Das Gehäuse aus 19 mm MDF (mitteldichte Holzfaserplatte) ist nicht nur stabil, sondern auch schwingungsarm, was sich positiv auf die Klangqualität auswirkt. Die Aktivlautsprecher sind in verschiedenen Farben und Oberflächen erhältlich, sodass sie sich nahtlos in jede Einrichtung einfügen.
Überraschend ist die Verpackung der Lautsprecher, die mit Papierklebeband versiegelt ist. Anstatt Kunststoff oder Schaumstoff kommt eine hochwertige Jutesackverpackung zum Einsatz, sogar die mitgelieferten Stromkabel verzichten auf Plastikverpackungen. Das schafft nicht nur ein gutes Gewissen beim Kunden, sondern dient auch als beispielhaftes Modell für die Industrie.
Der Econik Four verblüfft mit einem Tiefgang von beeindruckenden 34 Hz. In der Praxis bedeutet dies, dass der Lautsprecher sogar die komplexesten Basslinien mit Bravour meistert. Dies ist vor allem für Genres wie Elektronische Musik oder Jazz interessant, wo tiefe und differenzierte Bassklänge gefragt sind. Die Speaker liefern einen spürbaren und kraftvollen Tiefgang, der sich durch seine Authentizität und Intensität auszeichnet. Der Bassbereich bleibt nicht nur präzise und kontrolliert, sondern schafft es auch, die physische Wirkung der Musik zu vermitteln, ohne dabei überwältigend zu sein. In Kombination mit dem Gehäusevolumen und der Membranfläche sorgt dies für ein spürbares Erlebnis.
Die Econik-Lautsprecher bieten darüber hinaus eine dynamische Bassanpassung. Dies ist eine lautstärkeabhängige Frequenzerhöhung im Tieftonbereich, die darauf abzielt, die Wahrnehmung von Bässen bei geringer Lautstärke zu verbessern.
Im Hochton bieten die Econik Four eine sanfte, aber dennoch klare Wiedergabe. Im Vergleich zu anderen Modellen ihrer Klasse, etwa den Buchardt Audio A500 (Test), treten sie hier etwas zurück, was für ein angenehmes Hörerlebnis ohne unnötige Schärfe sorgt. Wer es dennoch brillanter mag, kann dies durch die Sound-Presets beeinflussen.
Die 125 mm Tief- und Mitteltöner der SEAS-Prestige-Serie sind das Herzstück der Econik Four. Sie sorgen für einen ausgeglichenen und natürlichen Klang, der Stimmen und Instrumente wunderbar zur Geltung bringt. Das macht die Aktivlautsprecher besonders vielseitig, da sie sowohl in leisen akustischen Passagen als auch in dynamischen, lauten Szenen überzeugen.
In Sachen Dynamik und Geschwindigkeit sind die Econik Four hervorragend ausbalanciert. Sie haben eine ausgeprägte Fähigkeit, schnelle musikalische Passagen und Transienten präzise wiederzugeben. Das sorgt für ein lebendiges, pulsierendes Klangbild. Die Lautsprecher können ohne Anstrengung von sanften Tönen zu explosiven Höhepunkten wechseln, wobei die Klangqualität immer gleichbleibend hoch ist.
Die Econik Four punkten mit einer bemerkenswerten Klangbühne, die das Gefühl eines echten Live-Konzertes im eigenen Wohnzimmer erzeugt. Sie zeichnen ein breites und tiefes Klangfeld, sodass die Musik weit über die physischen Grenzen der Lautsprecher hinaus zu kommen scheint. Stimmen und Instrumente sind klar voneinander abgegrenzt und haben genügend Raum zur Entfaltung, was für ein mehrdimensionales und realistisches Hörerlebnis sorgt.
Die automatische Raumeinmessung per App korrigiert effizient den Frequenzgang im Bassbereich und sorgt für ein ausgewogenes Klangbild. Verschiedene Klang-Presets, insbesondere das 3-Wege-Preset, haben einen spürbaren Einfluss auf die Klangcharakteristik und tragen dazu bei, das Klangerlebnis weiter zu verfeinern und auf individuelle Vorlieben anzupassen.
Das Zen Wireless Mikrofon stellt eine Alternative zur Verwendung des iPhone-Mikrofons für die Raumakustik-Kalibrierung dar. Aufgrund seiner spezialisierten Hardware liefert es eine präzisere und zuverlässigere Erfassung des Raums als jedes Smartphone. Für Android-Nutzer ist es aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Geräten sogar die einzige Möglichkeit zur Raumeinmessung. Das Zen Wireless Mikrofon ist wiederaufladbar und bietet sowohl Bluetooth- als auch WLAN-Verbindungen, wodurch es sich nahtlos in bestehende Setups integrieren lässt. In der Praxis sammelt es unter 1 Minute Daten, die dann an die Econik App für die weitere Verarbeitung gesendet werden. Durch die Kalibrierung wird das Audioerlebnis deutlich optimiert.
Der Stereo Hub von Platin dient nicht nur als kabelloses Steuerzentrum, sondern auch als Vorverstärker mit zusätzlichen Eingängen. Er unterstützt Audio-Streaming über DLNA/UPnP und bietet native Unterstützung zu fast allen populären Musikstreaming-Diensten. Zudem ist eine Fernbedienung enthalten, die sich einschaltet, wenn sie Bewegung erkennt oder ein angeschlossenes Quellgerät aktiviert wird. Weiterhin bietet der Stereo Hub ein automatisches Kalibrierungssystem. Das macht die Einrichtung besonders benutzerfreundlich und ermöglicht eine optimale Klanganpassung.
Es lassen sich verschiedene Sound-Presets direkt über einen USB-Stick auf die Lautsprecher spielen. Ob Klassik, Jazz oder Rock – die Econik Four können sich an unterschiedliche Musikstile und Raumakustiken anpassen. Dies erfolgt über eine benutzerfreundliche App, die zudem regelmäßig mit Updates versorgt wird, um die Performance weiter zu optimieren.
WiSA, kurz für „Wireless Speaker and Audio“, ist mehr als ein Hype-Begriff. Die Technologie bietet eine kabellose Verbindung zwischen den Lautsprechern mit einer Abtastrate von 24 Bit und 96 kHz sowie ein Systemaufbau von bis zu 7.1 oder 5.1.2 Kanälen. Die Econik-Speaker-Serie wurden bewusst marktorientiert aufgebaut, um eine Erweiterung des bestehenden 2.0-Systems mit dem optionalen Econik Surround Hub X auf ein Mehrkanal-Set zu ermöglichen. Zudem bietet der WiSA-Standard eine geringe Latenz, was besonders für Heimkino-Enthusiasten interessant ist.
Spätestens an dieser Stelle wird dem interessierten Leser eine Gemeinsamkeit zu den Aktivlautsprechern von Buchardt Audio aufgefallen sein, die ebenfalls mit Klang-Presets und der WiSA-Technologie aufwarten. Im Gegensatz zu den Lautsprechern aus Dänemark werden die Treiber bei Econik von verschiedenen Herstellern mit unterschiedlichen Membranmaterialien geliefert. Die Lautsprechergehäuse, die interne Verkabelung und das Isolationsmaterial unterscheiden sich ebenfalls. Darüber hinaus gibt es optionale Frontabdeckungen, die mit starken Magneten ausgestattet und in sechs verschiedenen Farben erhältlich sind. Das Aussehen der Econiks lässt sich zusätzlich mit vier Arten von Holz für den dekorativen Ring um den Hochtöner anpassen.
Das Konzept der Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Aspekte der Econik Four. Neben dem Fokus auf langlebige, hochwertige Materialien findet auch die gesamte Produktion in Deutschland statt. Dies verkürzt nicht nur die Transportwege, sondern sichert auch Arbeitsplätze und gewährleistet ein hohes Qualitätsniveau. Zulieferer aus der Region tragen zusätzlich zu einer niedrigeren CO2-Bilanz bei.
Die Econik Four sind außergewöhnliche vollaktive Wireless-Lautsprecher, die in allen Bereichen punkten. Ihre Stärken sind die herausragende Klangqualität, das elegante und vielseitige Design, smarte Funktionen und ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Ob Musikliebhaber, Filmfans oder diejenigen, die ein flexibles und hochwertiges Audiosystem suchen – diese Lautsprecher lassen kaum Wünsche offen. Die Aktivlautsprecher sind nicht nur eine Investition in hervorragenden Klang, sondern auch in eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Produktion.
Anzeige