

Der AV-Verstärker Denon AVC-A1H sei auf revolutionäre Heimkino-Erlebnisse ausgelegt. Sein Transformator bringt 11,5 kg auf die Waage und seine Doppel-Siebelektrolytkondensatoren mit je 33.000 µF versorgen 15 Verstärkerkanäle mit je 210 Watt Leistung.
Der Verstärker mit einem Gewicht von 32 kg unterstützt sowohl 8K-Passthrough als auch 8K-Upscaling von 4K- oder HD-Inhalten. Lautsprechersysteme lassen sich mit Konfigurationen bis 9.4.6 ansteuern.
Der AVC-A1H unterstützt neben 3D-Audioformaten auch die Raumkorrektur-Software Audyssey MultEQ XT32 sowie Dirac Live (per optionalem Upgrade). Das Gerät wurde im Denon Stammwerk in Japan entwickelt und gefertigt.
Als Home-Entertainment-Hub ermöglicht es der AVC-A1H, Musik kabellos von Diensten über HEOS Built-in zu streamen. Außerdem lassen sich Inhalte mit HEOS-fähigen Geräten wie den Denon Home Lautsprechern in anderen Räumen teilen.
Der 9-Kanal-AV-Receiver Denon AVC-X4800H mit 200 Watt pro Kanal bietet HDMI-Verarbeitung, 3D-Surround-Sound sowie High-Definition-Video mit bis zu 8K.
Der AVC-X4800H kommt mit Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, Auro 3D sowie gängigen Upscaling-Lösungen für ältere Inhalte. Dank der Raumkorrektur-Systeme Audyssey MultEQ XT32 ab Werk sowie Dirac Live (optional) lässt sich die Leistung des AVC-X4800H an die Größe und Form des jeweiligen Raums anpassen.
Als Home-Entertainment-Hub bietet das Gerät Zugriff auf Streaming-Inhalte über HEOS Built-in und liefert Musik in alle Räume, die mit HEOS-fähigen Lautsprechern ausgestattet sind.
Zur Kanaltrennung ist der AVC-X4800H mit neun diskreten monolithischen 200-Watt-Hochstromverstärkern ausgestattet. Der AV-Verstärker bietet unterschiedliche Einrichtungsoptionen und lässt sich flexibel an individuelle Heimkino-Anforderungen anpassen.
Er wurde im Denon Stammwerk in Japan entwickelt.