Den Einstieg in Denons AV-Receiver 2016-Programm macht der Denon AVR-X520BT, der eigentlich gar keine Neuheit ist. Den AVR gibt’s mit 5 Kanälen mit je 140 Watt Ausgangsleistung. Er unterstützt 4K und den Kopierschutzstandard HDCP 2.2 und empfängt Musikstreams über Bluetooth.
Denon AVR-X520BT Preis: 329 Euro
Ab Juni 2016 wird es den Denon AVR-X1300 geben, einen 7.2-Kanal-AV-Receiver mit 145 Watt Leistung pro Kanal. Der hat neben Bluetooth auch WLAN und Ethernet integriert und unterstützt hochauflösendes Audiostreaming inklusive DSD. Dazu gibt es AirPlay, Spotify Connect und Internetradio-Empfang. Die 3D-Surround-Formate Dolby Atmos und DTS:X sind auch mit an Bord.
Denon AVR-X1300 Preis: 559 Euro
Der nächstgrößere AV-Receiver ist der Denon AVR-X2300, der auf den Tugenden des X2ers aufbaut. Mit 150 Watt Ausgangsleistung pro Kanal bringt der etwas mehr Leistung mit. Statt 6 gibt’s hier 8 HDMI-Eingänge mit voller HDCP-2.2-Unterstützung und zwei HDMI-Ausgänge. Wer sich für den AVR-X2300 bekommt darüber hinaus eine erweiterte Videoverarbeitung mit 4K-Skalierung von HDMI-Quellen. Der AV-Receiver ist ab Juni erhältlich.
Denon AVR-X2300 Preis: 699 Euro
Bereits ordentlich zur Sache geht es mit dem Denon AVR-X3300, der mit 180 Watt pro Kanal auch größere Räume beschallt. Die Videosektion lässt jetzt auch eine Konvertierung von Analog zu HDMI zu und skaliert 4K bei voller Bildrate. Mit dem Audyssey MultEQ XT32 ist beim AVR-X3300 das leistungsfähigere Raumeinmesssystem verbaut. Mehrkanalausgänge erlauben die Verteilung von Audio- und Videosignalen auf mehrere Räume. Erhältlich ab Juni 2016.
Denon AVR-X3300 Preis: 999 Euro
Zu den Highlights der Denon AV-Receiver 2016-Serie zählt zweifelsfrei der Denon AVR-X4300H. Der bietet nicht nur 200 Watt Leistung pro Kanal, 8 HDMI-Eingänge und 3 Ausgänge sondern zählt zu den wenigen AV-Receivern, die das Multiroom-System Heos integrieren. Damit lässt sich zum Beispiel die Musik vom Smart-TV auf weitere Heos-Wireless-Lautsprecher verteilen und damit synchron oder unabhängig Musik abspielen. Die Denon AVR Remote App ist direkt mit der Heos-Anwendung verknüpft, sodass man nicht einmal ins Menü zurück muss, um den AVR zum Streamen zu bringen. An Musikdiensten werden Spotify, TuneIn, Tidal, Deezer, Napster und Soundcloud unterstützt. Weitere sollen folgen.
Der AV-Receiver tobt sich aber nicht nur im Netzwerk aus, sondern bringt neben Dolby Atmos und DTS:X auch das dritte objektbasierte Audioformate Auro 3D als Upgrade-Option mit. Die Mehrkanalsignale werden auf die verbauten neun Endstufen verteilt – ein 11.2-Processing ist aber ebenfalls möglich. Der AV-Receiver soll im Oktober auf dem Markt erscheinen.
Denon AVR-X4300H Preis: 1599 Euro
Wer beim Thema 3D-Audio die volle Leistung aus einem AV-Receiver will, kommt in diesem Jahr am Denon AVR-X6300H nicht vorbei. Der hat erstmals in Denons Produktgeschichte elf Endstufen verbaut, mit denen sich Konfigurationen von bis zu 7.1.4 oder 9.1.2 mit Dolby Atmos und DTS:X realisieren lassen. Wer sich dazu noch das Auro 3D-Upgrade besorgt, kommt darüber hinaus in den Genuss der Auromatic mit einem Aufbau von bis zu 10.1 Lautsprechern. Das Multiroom-System Heos, hat der Denon AV-Receiver ebenfalls integriert. Die Markteinführung ist für Oktober 2016 geplant.
Denon AVR-X6300H Preis: 2499 Euro
Seinem Spitzenmodell, dem Denon AVR-X7200WA, bleibt der Hersteller auch in diesem Jahr treu. Der 9.2-Kanal AV-Receiver bietet bis auf Heos die zuvor genannten Funktionen und liefert 210 Watt Ausgangsleistung pro Kanal. Der AVR ist bereits im Handel erhältlich.
Denon AVR-X7200W Preis: 2999 Euro
Anzeige
[amazon_link asins=’B00X4FAQSE,B071VCKPYR,B01GQ85GW6′ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’128fb590-06c2-11e8-89ff-a9bd686a0dbc‘]