

Mit seinem 5,5-Kilowatt-Netzteil soll der Dan D’Agostino Relentless Monoblock problemlos 1.500 Watt an 8 Ohm antreiben – bei Anschluss an eine 220-Volt-Steckdose verdopple er seine Leistung auf 3.000 Watt an 4 Ohm und 6.000 Watt an 2 Ohm.
Der Relentless-Monoblock verwendet eine völlig neue, vollständig komplementäre Topologie, die auf einer präzisen Eingangsstufe basiert, die ein im Wesentlichen ein perfektes Gleichgewicht zwischen den positiven und negativen Komponenten des Signals aufrecht erhalten soll.
Alle Verzerrungsartefakte, die auf der einen Hälfte des Signals erscheinen, tauchen auch auf der anderen Hälfte auf und heben sich gegenseitig auf. Gain-Schaltungen sollen sicher stellen, dass die Leistung des Dan D’Agostino Relentless Monoblocks unabhängig von den Anforderungen nicht schwankt.
Das Herzstück des Netzteils ist ein Transformator, der aus mehreren Teilen besteht, die in einem Metallgehäuse vergossen sind. Dieses Design reduziere das Transformatorrauschen auf nahezu Null und schütze die Audioschaltung vor dem Magnetfeld des Transformators. Der Transformator speist eine Gleichrichterschaltung und eine 600.000-Mikrofarad/100-Volt-Kondensatorbatterie. Ein spezieller Halter erdet jeden Kondensator mechanisch, damit er nicht vibriert.
Eine „Langsamstartschaltung“ aktiviert die Stromversorgung stufenweise, sodass keine Bedenken über kapazitive Einschaltauslöser im Haushalt bestehen sollen. Der Kühlkörper des Dan D’Agostino Relentless Monoblocks kombiniert Kupfer und Aluminium in einem Wärmemotor, der die Wärme von den angeschlossenen Geräten abführt.
Das gesamte Gehäuse der Monoblockendstufe ist aus massivem Aluminium gefertigt, um eine bestmögliche Abschirmung, thermische Stabilität und Schwingungsdämpfung zu gewährleisten. Hochpräzises Fräsen ermöglichte einen festen Sitz des gesamten Chassis ohne sichtbare Befestigungen.
Der neue Leistungsmesser des Dan D’Agostino Relentless Monoblocks misst mehr als 8 Zoll im Durchmesser. Die Reichweite und das Ansprechverhalten des Messgeräts passen sich automatisch an den Pegel des eingehenden Signals an.
Ganz in der Tradition der Momentum-Verstärker von Dan D’Agostino bietet der Relentless-Monoblock einen einzigen symmetrischen XLR-Eingang. Die Lautsprecheranschlüsse erfolgen über massive Polklemmen aus vergoldetem Messing.
Der Dan D’Agostino Relentless bringt es auf ein Gesamtgewicht von unglaublichen 220 Kilogramm bei Abmessungen von 57 x 28 x 82 cm (bxhxt). Der Stand-by-Verbrauch beträgt 40 Watt. Ein passender PreAmp ist bereits in Arbeit.
Anzeige