Wer heute einen Lautsprecher kauft, muss sich entscheiden: Gehe ich den klassischen Weg aus Speaker, Verstärker und Zuspielgeräten oder möchte ich alles in Einem, schick in einem kompakten Gehäuse verpackt.
Für letztere Variante bieten sich die Dali Callisto 2 C mit dem Dali Sound Hub an. Das Streaming-System empfängt von Haus aus Bluetooth-Signale vom Smartphone, Tablet und Computer, dockt per optischer Signalverbindung am Fernseher an und nimmt per Cinch-Buchse HiFi-Klassiker, wie CD-Player oder Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker auf.
Weitere Zutaten brauchen die Callistos nicht, denn kräftige PWM-Verstärker stecken in den Lautsprechergehäusen.
Dann wäre da der Dali Sound Hub, eine Box, die den Funktionsumfang der Dali Callisto 2 C – je nach Ausstattung – exponentiell erweitert. Zwei Steckmodule sind dafür erhältlich: eines mit HDMI-Anschlüssen zur Integration der Lautsprecher in ein Heimkino-Set-up. Das zweite für Streaming inklusive verschiedener Musikdienste, MQA-Support und Multiroom-Audio via BluOS und Roon (Test).
Die Dali Callisto 2 C sind nicht nur im Inneren „anders“ als herkömmliche Aktivlautsprecher, ihr 3-Wege-Aufbau ist in dieser Größenklasse eher eine Seltenheit. Oben sitzt ein Bändchenhochtöner, der alle Signalanteile oberhalb von 14 Kilohertz übernimmt.
Darunter ordnen sich der 29-mm-Gewebehochtöner und ein 165-mm-Tiefmitteltöner an. Die Signalauftrennung geschieht über einen digitalen Signalprozessor (DSP). PWM-Verstärker mit digitaler Gegenkopplung übernehmen den Antrieb der Lautsprecher. Die Funkverbindung zwischen beiden Speakern gelingt per I2S-Schnittstelle im 5,8-GHz-Frequenzband bei einer Auflösung von 24 Bit und 96 kHz. Burr-Brown-Chips vom Typ PCM1796 kümmern sich um die Digital-zu-Analogwandlung.
Werfen wir einen kurzen Blick auf beliebte Callisto-Mitbewerber im Markt: die KEF LS50 Wireless. Obwohl mich die Aktivlautsprecher klanglich überzeugen, gibt es einen entscheidenden Pferdefuß – so richtig Wireless sind die KEF-Lautsprecher nicht.
Der Austausch von Informationen zwischen den KEFs geschieht über eine LAN-Verbindung. Sämtliche Quellgeräte stecken am Master-Speaker und deren Kabel hängen unschön in der Luft.
In dieser Disziplin sind die Dali Callisto 2 C einen Schritt weiter. Bis auf zwei Stromkabel spielen die Speaker kabellos und Quellgeräte docken am Dali Soundhub an, der sich bequem im Rack verstauen lässt. Signalanschlüsse an den Speakern gibt es nicht.
Der Vorverstärker kommt mit zwei optischen Eingängen (24 Bit / 96 kHz) und einem Koaxialanschluss – zum Beispiel für einen Smart-TV, einen Blu-ray-Player und einen CD-Spieler. Er bietet einen 3,5-mm-Klinkeneingang und einen Cinch-Anschluss für analoge Zuspieler.
Vorverstärkerausgänge gibt es in einer Stereo- und in einer Mono-Variante, wenn zum Beispiel ein aktiver Subwoofer zur Verfügung steht. Weiterhin hat der Dali Soundhub Bluetooth integriert und empfängt Audiodaten in CD-ähnlicher Auflösung dank des Codecs aptX HD.
Die Möglichkeiten des Einsteckmoduls für BluOS-Streaming beschreiben wir im Dali Callisto 6 C Test detaillierter.
Für den Testaufbau schließe ich die Dali Callisto 2 C und den Dali Sound Hub an das Stromnetz an, starte den Sound Hub und drücke nacheinander die Synchronisationstasten an den Lautsprechern. Die Verbindung steht innerhalb weniger Sekunden und wird auf den LCD-Displays am Hub und den Speakern angezeigt.
Im nächsten Schritt aktiviere ich die automatische Aufweckfunktion, in dem ich die Quellenanwahl-Taste am Sound Hub für einen Moment lang halte. Dadurch wachen die Lautsprecher bei eingehenden Signalen selbstständig auf, ohne, dass ich die Bluetooth-Fernbedienung dafür bemühen muss. Diese nehme ich für die Lautstärkesteuerung und die Auswahl des Eingangssignals in die Hand. Die Lautstärke lässt sich alternativ per Wischbewegung an den Gehäusen steuern.
Klanglich spielen die Dali Callisto 2 C wie ihre Geschwister: transparent in der Detailauflösung, neutral und unbeschwert in den Mitten und packend in den Bässen. Dynamische Sprünge präsentieren die Lautsprecher außerordentlich Erwachsen, mit Nachdruck in den Tiefen und schöner Feindynamik in den Höhen.
Das Klangbild ist Dali-typisch weit gestreckt und lässt sich vom Sofa aus auf verschiedenen Sitzplätzen genießen. Das und die Funktionsvielfalt machen die Dali Callisto 2 C besonders alltagstauglich.
Zum Abschluss habe ich die Dali Callisto 2 C im Vergleich zu den KEF LS50 Wireless gehört. Die KEF-Lautsprecher spielen etwas voller in den unteren Mitten und tragen im Bassbereich mehr auf. Dali punktet dagegen mit seinem ausgewogenen Klangbild, das von den oberen Mitten bis in den Präsenzbereich mehr Feinauflösung zu bieten hat.
In dieser Disziplin spielt Dali die Karte mit den beiden Hochtönern aus. Fast schon analytisch geht das Doppelpack zu Werk, ohne dabei unterkühlt oder desinteressiert zu klingen. Neben dem Funktionsumfang überzeugt hier der musikalische Klang der Lautsprecher.
Die Callisto 2 C sind musikalische Lautsprecher, die zum Stand heute wohl die flexibelsten Aktivlautsprecher auf dem Markt sind. Aufgrund der Möglichkeit der modularen Erweiterbarkeit des Sound Hub, ist das Callisto-System zukunftssicher und wird noch für die eine oder andere Überraschung sorgen.
Dali Callisto 2 C Preis: 1.399 Euro
Dali Sound Hub Preis: 649 Euro
BluOS-Modul Preis: 499 Euro
Anzeige