×
Cayin MT-35 Mk3: moderner Röhrenverstärker

Anzeige

Cayin MT-35 Mk3: moderner Röhrenverstärker

Klassisches Röhrendesign trifft auf Bluetooth-Konnektivität und alltagstaugliche Leistung – zum attraktiven Preis

Anzeige

Cayin MT-35 Mk3

Mit dem MT-35 Mk3 präsentiert Cayin einen neuen Röhrenvollverstärker, der klassische Schaltungstechnik mit zeitgemäßen Ausstattungsmerkmalen kombiniert. Das Modell soll insbesondere klangbewusste Musikliebhaber:innen ansprechen, die den typischen Röhrensound suchen – und das zu einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis von 1.598 Euro.

 

Cayin MT-35 Mk3: moderner Röhrenverstärker

 

Klassische Röhrentechnik mit moderner Funktionalität

Der Cayin MT-35 Mk3 arbeitet im Class-A/B-Gegentaktbetrieb und liefert im Ultralinear-Modus eine Ausgangsleistung von 2 x 36 Watt. Als Endröhren kommen vier EL34-Röhren zum Einsatz, unterstützt von klassischen Vorstufenröhren des Typs 12AX7/ECC83 und 12AU7/ECC82. Die handverdrahtete Point-to-Point-Schaltung sowie speziell entwickelte Ausgangstransformatoren sollen laut Hersteller für einen ausgewogenen Klang sorgen.

Vier Eingänge und Bluetooth 5.1

Der Verstärker bietet drei analoge Cinch-Eingänge sowie einen integrierten Bluetooth-Empfänger, der drahtlose Zuspielung über Bluetooth 5.1 ermöglicht. Unterstützt werden auch hochwertige Codecs wie AAC, aptX HD und LDAC, was die Wiedergabequalität verbessern soll. Ein Kopfhörerausgang auf der Frontseite erlaubt den direkten Anschluss von Kopfhörern mit Impedanzen zwischen 16 und 300 Ohm.

 

Der Verstärker bietet drei analoge Cinch-Eingänge sowie einen integrierten Bluetooth-Empfänger

 

Design mit VU-Meter und Röhrenschutz

Optisch setzt der MT-35 Mk3 auf klassische Elemente: Ein zentral platziertes, hinterleuchtetes VU-Meter verleiht dem Gerät nicht nur Retro-Charme, sondern dient gleichzeitig als Anzeige für die Bias-Einstellung der Endröhren. Ein mitgelieferter Schutzkäfig schützt die Röhren und ermöglicht dennoch freie Sicht auf die sieben Glaskolben.

Flexible Betriebsmodi und hohe Kompatibilität

Nutzer:innen können den Verstärker wahlweise im Ultralinear- oder Triodenmodus betreiben. Letzterer reduziert zwar die Leistung auf 2 x 18 Watt, bietet laut Hersteller jedoch einen besonders feinen, puristischen Klangcharakter. Die Bias-Spannung lässt sich individuell für jede Endröhre einstellen. Über separate 4- und 8-Ohm-Klemmen können Lautsprecher flexibel angeschlossen werden. Auch ein Röhrenwechsel ist problemlos möglich: Neben den serienmäßigen EL34 lassen sich auch kompatible Modelle wie 6CA7, 6L6 oder 5881 verwenden.

Preis und Verfügbarkeit

Der Cayin MT-35 Mk3 ist ab März 2025 mit silberner Front erhältlich, eine schwarze Version folgt im April 2025. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.598 Euro.

Anzeige


Anzeige