Am Stand der deutschen Kopfhörerproduzenten von Sennheiser wird auf dem CanJam Europe 2017 das 50.000-Euro-teure Spitzenmodell HE-1 (Orpheus) im direkten Vergleich mit seinem Urahn zu hören sein. Der Shangri-la lockt ein paar Stände weiter: Der amerikanisch/chinesische Hersteller Hifiman zeigt sein passend benanntes Spitzenmodell aus derselben Preisklasse.
Wer einfach nach einem geeigneten Kopfhörer für den Musikgenuss in der Bahn sucht, kann gleich zwischen dutzenden Modellen aller Formen und Größen wählen: In-Ears, Bügelkopfhörer, mobile „MP3“- und High-Res-Audioplayer, passende Verstärker, Wandler, Kabel oder Bluetooth-Lautsprecher für jeden Geldbeutel stehen bereit.
Viele relevanten Marken wie Sennheiser, Beyerdynamic, AKG oder audio- technica sind mit ihrem Sortiment auf dem CanJam Europe 2017 vertreten.
Für Abwechslung soll auf der Kopfhörer-Messe in Berlin unter anderem der Rekord-Tesla des bayrischen Kopfhörerherstellers Ultrasone sorgen. Aussteller Hörlux bringt seinen Kopfhörer-Truck mit zum CanJam Europe 2017, in dem Besucher das Sortiment des Herstellers testen können.
Der Highres-Audio-Streamingdienst Qobuz stellt exklusiv für den CanJam Europe 2017 eine spezielle Playliste mit Kopfhörer-freundlichen Songs zusammen. Über den kostenlosen Vouchercode, den jeder Messebesucher erhält, kann er gleich vor Ort genutzt werden.
Auch die Besucher der HiFi-Veranstaltung „Lange Nacht der Ohren“, die am 4. November nachts in Berlin stattfindet, dürfen sich freuen: Sie erhalten am Sonntag kostenlosen Eintritt beim CanJam Europe 2017.
Veranstaltungsort ist das Musikhotel nhow in der Stralauer Allee 3 in Friedrichshain- Kreuzberg in unmittelbarer Nähe der S- und U-Bahnhöfe Warschauer Straße und Treptower Park. Eine Tageskarte kostet 8 Euro, Kinder bis 13 Jahre erhalten freien Eintritt.
Weitere Informationen: CanJam
Anzeige