

Bowers & Wilkins meldet sich mit einem neuen Multiroom-System zurück und haucht dem berühmten WLAN-Lautsprecher Zeppelin neues Leben ein. Das Streaming-System hört auf den Namen Bowers & Wilkins Formation. Es soll zahlreiche Möglichkeiten bieten, Musik in unterschiedlichen Räumen zu streamen.
Das B&W Multiroom-System besteht aus dem Lautsprecherpaar „Bowers & Wilkins Formation Duo“, den B&W-Zeppelin-Wireless-Nachfolger „Bowers & Wilkins Formation Wedge“ und dem Subwoofer „Bowers & Wilkins Formation Bass“.
Außerdem gehören zum Portfolio die „Bowers & Wilkins Formation Bar“, eine Soundbar für Heimkino-Momente und der „Bowers & Wilkins Formation Audio“, ein Hub zum Integrieren einer klassischen Anlage oder eines Plattenspielers in das Multiroom-System.
Im Zusammenspiel soll die „Formation Suite“ die Klangqualität einer High-End-Anlage mit dem Komfort eines smarten Soundsystems vereinen.
Alle Elemente der Formation Suite lassen sich frei miteinander kombinieren und in unterschiedlichen Räumen aufstellen. Mit der von Bowers & Wilkins entwickelten Wireless-Technologie lassen sich die Streaming-Geräte über ein eigenes, so genanntes Mesh-Netzwerk miteinander koppeln und synchronisieren, ohne dabei das hauseigene WLAN-Netz zu beeinflussen.
Durch einen Knopfdruck am entsprechenden Formation-Element oder in der zugehörigen Bowers & Wilkins Home App lässt sich die Musik auf neue Räume erweitern. Die Bowers & Wilkins Home App gibt es ab sofort im iOS Store und Google Play Store.
Mit der integrierten AirPlay-2-Technologie erhält der Nutzer weitere Einstellungsmöglichkeiten wie etwa die Eingliederung von Apple TV und Apple Home Pods in das Multiroom-System.
In der Formation Suite verbaut Bowers & Wilkins erstmals ausschließlich eigene Wireless-Audio-Technologien. Dadurch würden mögliche Störfaktoren wie zum Beispiel fremde Netzwerklösungen oder Kabel den Klang nicht beeinträchtigen.
Die Geräte der Formation Suite ermöglichen Musik-Streaming mit 24-Bit-Audio-Auflösung und eine Multiroom-Synchronisation innerhalb einer Millisekunde. Die Synchronisation im gleichen Raum soll mit unter einer Mikrosekunde Latenzzeit gelingen.
In den Bowers & Wilkins-Formation-Duo-Lautsprechern kommen die Continuum-Technologie der Serie 800 Diamond des Herstellers sowie die Tweeter-on-Top-Technologie zum Einsatz.
Der Formation Bowers & Wilkins Wedge besitzt ein ellipsenförmiges 120-Grad-Design. Die Bowers & Wilkins Formation Bar verfügt über speziell angeordnete Chassis und einen besonderen Centerkanal für ein breiteres Klangbild und beste Sprachverständlichkeit.
Passend dazu: Bowers & Wilkins T7 Test
Anzeige