

Optisch ähnelt die Bose Smart Ultra Soundbar ihrem Vorgänger, der Smart Soundbar 900. Sie ist in Schwarz und Weiß erhältlich und verfügt über eine stoßfeste Glasoberfläche. Der Preis bleibt ebenfalls gleich bei 999,95 Euro.
Eines der herausragenden Merkmale der Ultra Soundbar ist der KI-gesteuerte Dialogmodus. Dieser Modus verwendet maschinelles Lernen, um gesprochene Worte klarer und verständlicher zu machen. Stell dir das so vor: Wenn du einen Film schaust und die Dialoge schwer zu verstehen sind, wird die KI im Hintergrund arbeiten, um die Stimmen hervorzuheben und klarer zu machen.
Die Soundbar ist für Dolby Atmos optimiert und verwendet nach oben gerichtete Treiber, um den Höhenkanal-Sound von der Decke zu deinem Hörplatz zu lenken. Das ist so, als ob der Sound von oben kommt, was ein 3D-Erlebnis schafft. Bose’s eigene TrueSpace-Technologie ist ebenfalls an Bord, um auch Nicht-Atmos-Inhalte räumlicher und immersiver zu gestalten.
Die Bose Smart Ultra Soundbar verfügt über die Adaptiq-Raumkorrektur-Funktion, die den Klangraum deines Zimmers misst und die Audioausgabe entsprechend anpasst. Sie bietet auch eine Vielzahl von Verbindungsoptionen, darunter HDMI eARC, WLAN, Bluetooth, AirPlay 2 und Spotify Connect.
Für diejenigen, die ihr Audio-Setup erweitern möchten, bietet Bose die Möglichkeit, die Ultra Soundbar drahtlos mit Bose Subwoofern und Surround-Lautsprechern zu koppeln. Mit der SimpleSync-Technologie kannst du die Soundbar auch nahtlos mit anderen Bose-Produkten wie den QuietComfort-Kopfhörern verbinden.
Die Bose Soundbar ist mit Amazon Alexa ausgestattet und bietet die Voice4Video-Funktion, die die Sprachsteuerung über die Soundbar hinaus auf den gesamten verbundenen AV-Setup erweitert. Du kannst auch mehrere Bose-Smart-Lautsprecher oder -Soundbars als Multiroom-System über die Bose Music App gruppieren.
Die Bose Smart Ultra Soundbar ist mehr als nur eine einfache Aktualisierung ihres Vorgängers. Mit KI-Verbesserungen, Dolby Atmos-Unterstützung und einer Reihe von Anpassungs- und Konnektivitätsoptionen ist sie eine ernsthafte Konkurrenz für andere Premium-Soundbars auf dem Markt, wie die Sonos Arc. Es bleibt abzuwarten, wie sie sich in der Praxis bewährt, aber die ersten Eindrücke sind vielversprechend.
Anzeige