×
Bose QuietComfort Ultra mit Immersive Audio

Anzeige

Bose QuietComfort Ultra mit Immersive Audio

Bose hat kürzlich seine neueste Produktlinie vorgestellt: die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer und In-Ears. Diese neuen Modelle sind nicht nur eine Weiterentwicklung der bestehenden QuietComfort Serie, sondern bringen auch neue Technologien mit sich.

Anzeige

Bose QuietComfort Ultra: Was ist neu?

Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer und In-Ears sind in den Farben Schwarz oder White Smoke erhältlich

Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer und In-Ears sind in den Farben Schwarz oder White Smoke erhältlich und ersetzen die Bose Noise Cancelling Headphones 700 bzw. die QuietComfort Earbuds II.

Immersive Audio

Eines der herausragenden Merkmale ist die Einführung von Bose Immersive Audio. Diese Technologie soll räumlichen Klang für alle zugänglich machen. Was bedeutet das? Stell dir vor, du sitzt in einem Konzertsaal und die Musik kommt aus verschiedenen Richtungen, sodass du ein Gefühl für die Tiefe und den Raum bekommst. Genau das versucht Bose mit dieser Technologie zu simulieren. Es gibt zwei Modi: „Still“ für stationäres Hören und „Motion“, der den Klang mit dir bewegt, wenn du unterwegs bist.

Qualcomm’s Snapdragon Sound Technology

Die Ultra-Modelle sind auch mit Qualcomms Snapdragon Sound Technology ausgestattet, die aptX Adaptive Support bietet. Das bedeutet, dass die Audioqualität dynamisch an die Netzwerkbedingungen und andere Faktoren angepasst wird, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten.

Weitere Features

CustomTune-Kalibrierung und Bose Aware Mode
  • CustomTune-Kalibrierung und Bose Aware Mode: Diese Funktionen passen die Menge der aktiven Geräuschunterdrückung automatisch an, damit deine Musik nicht von lauten Umgebungsgeräuschen übertönt wird.
  • Verbesserte Anrufqualität: Die Kopfhörer verfügen über fortschrittliche Mikrofone, die die Auswirkungen von externem Lärm reduzieren.
  • Design und Bedienung: Die Kopfhörer sind klappbar und haben ein sauberes Design. Sie verfügen über eine Vielzahl von Bedienelementen, darunter ein Touchstrip für die Lautstärkeregelung und einen multifunktionalen Knopf für verschiedene Aufgaben.

Akkulaufzeit und Preis

  • Akkulaufzeit: Bis zu 24 Stunden mit ausgeschaltetem Immersive Audio und 18 Stunden mit eingeschaltetem Immersive Audio.
  • Preis: Die Kopfhörer werden teurer als ihre Vorgänger sein und kosten 499,95 Euro.

Fazit

Bose hat mit der QuietComfort Ultra-Serie ein starkes Statement im Bereich der drahtlosen Audio-Technologie abgegeben. Mit einer Reihe von innovativen Funktionen und einer verbesserten Akkulaufzeit setzen diese Kopfhörer neue Maßstäbe. Sie sind zwar teurer als ihre Vorgänger und Konkurrenten wie die Sony WH-1000XM5, bieten jedoch eine Reihe von Funktionen, die den höheren Preis rechtfertigen könnten.

Anzeige


Anzeige