

Die Bose QuietComfort Ultra Kopfhörer und In-Ears sind in den Farben Schwarz oder White Smoke erhältlich und ersetzen die Bose Noise Cancelling Headphones 700 bzw. die QuietComfort Earbuds II.
Eines der herausragenden Merkmale ist die Einführung von Bose Immersive Audio. Diese Technologie soll räumlichen Klang für alle zugänglich machen. Was bedeutet das? Stell dir vor, du sitzt in einem Konzertsaal und die Musik kommt aus verschiedenen Richtungen, sodass du ein Gefühl für die Tiefe und den Raum bekommst. Genau das versucht Bose mit dieser Technologie zu simulieren. Es gibt zwei Modi: „Still“ für stationäres Hören und „Motion“, der den Klang mit dir bewegt, wenn du unterwegs bist.
Die Ultra-Modelle sind auch mit Qualcomms Snapdragon Sound Technology ausgestattet, die aptX Adaptive Support bietet. Das bedeutet, dass die Audioqualität dynamisch an die Netzwerkbedingungen und andere Faktoren angepasst wird, um ein optimales Hörerlebnis zu gewährleisten.
Bose hat mit der QuietComfort Ultra-Serie ein starkes Statement im Bereich der drahtlosen Audio-Technologie abgegeben. Mit einer Reihe von innovativen Funktionen und einer verbesserten Akkulaufzeit setzen diese Kopfhörer neue Maßstäbe. Sie sind zwar teurer als ihre Vorgänger und Konkurrenten wie die Sony WH-1000XM5, bieten jedoch eine Reihe von Funktionen, die den höheren Preis rechtfertigen könnten.
Anzeige