×
Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.): In-Ear mit KI

Anzeige

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.): In-Ear mit KI

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.): die besten In-Ears von Bose werden noch besser – mit smarter Geräuschunterdrückung, kristallklarer Sprachübertragung und kabellosem Ladecase.

Anzeige

Die zweite Generation der Bose QuietComfort Ultra Earbuds bringt spürbare technische Verbesserungen

 

Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Gen.)

Die zweite Generation der Bose QuietComfort Ultra Earbuds bringt spürbare technische Verbesserungen. Mit an Bord ist jetzt ein aktualisiertes KI-System für adaptives Noise Cancelling, das sich noch präziser auf Ohrform und Umgebung einstellt. Auch das Soundprofil wird mithilfe der Bose CustomTune-Technologie dynamisch angepasst.

Ob vorbeifahrende Züge oder plötzliche Sirenen: Übergänge in der Geräuschunterdrückung klingen nun weicher, Inhalte bleiben verständlich – selbst in lauten Umgebungen. Auch die Sprachqualität bei Telefonaten profitiert von einem KI-gestützten System mit Beamforming-Mikros, dynamischer Filterung und Bose-eigener Audio-Augmentierungstechnologie.

Tragekomfort, Touch und Qi

Neben neuen Farben – Schwarz, Rauchweiß und Dunkle Pflaume (limitiert) – gibt es auch neue Features. Die überarbeiteten Ohrstöpsel besitzen ein integriertes Schutzgitter gegen Ohrenschmalz, was Reinigung und Langlebigkeit verbessert. Erstmals unterstützen die QC Ultra Earbuds jetzt auch kabelloses Laden – das Ladecase einfach auf ein Qi-Pad legen, fertig.

Der Akku der In-Ears hält bis zu 6 Stunden (bzw. 4 Stunden mit aktiviertem 360°-Sound). Das USB-C-Case liefert bis zu drei weitere Ladezyklen, eine Schnellladung bringt 2 Stunden Spielzeit in 20 Minuten. Wer die Touch-Bedienung versehentlich auslöst, kann sie nun direkt in der Bose-App komplett deaktivieren.

 

Neue Bose App und Google Fast Pair

 

Neue Bose App und Google Fast Pair

Mit der Bose App lassen sich die Earbuds umfassend personalisieren: individuelle Modi, Equalizer, Verbindungen, Akkustände und Shortcuts. Firmware-Updates werden automatisch installiert. Über Google Fast Pair klappt die Kopplung mit Android-Geräten noch schneller.

Bluetooth 5.3 mit Multipoint-Unterstützung erlaubt die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig. Neben SBC und AAC wird auch aptX Adaptive unterstützt – inklusive besonders niedriger Latenz, sofern ein Snapdragon-Sound-zertifiziertes Gerät genutzt wird.

 

Die neuen Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Generation)

 

Preis und Verfügbarkeit

Die neuen Bose QuietComfort Ultra Earbuds (2. Generation) sind ab sofort auf Bose.de für 299 € vorbestellbar. Der Marktstart ist der 26. Juni 2025.

Anzeige

 

Bose Neu QuietComfort Ultra Bluetooth-Earbuds (2. Gen.), kabellose Noise-Cancelling-Earbuds, bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit, Schutzart IPX4, 360-Grad-Sound, tiefer Bass, Rauchweiß
  • KABELLOSE BLUETOOTH-EARBUDS: Wenn Musik einfach alles ist, verdient jeder Track perfekten Sound. Mit personalisiertem Klang, dem besten Bose In-Ear-Noise-Cancelling und herausragendem Bluetooth-Komfort erleben Sie jeden Moment intensiver.
  • CUSTOMTUNE-TECHNOLOGIE: Die CustomTune-Technologie analysiert Ihre Ohren und passt den Klang Ihrer In-Ear-Kopfhörer exakt an deren Form an. Das Ergebnis: erstklassiges Noise-Cancelling und individueller Sound für Gänsehaut bei jedem Song.

Anzeige