

Der kanadische Spezialist für Multiroom-Audiosysteme Bluesound, stellt sein erstes Produkt einer neuen Gerätegeneration vor. Die Bluesound Pulse Soundbar+ (Test) ist ein TV-Lautsprecher mit neuem BluOS-Modul.
Die Streaming-Engine biete jetzt eine achtmal größere Rechenleistung und eine viermal schnellere Speichergeschwindigkeit als ihr Vorgänger. Mehr Informationen zu den Grundfunktionen gibts in unserem Bluesound Soundbar Test.
Außerdem unterstützt die Bluesound Soundbar 2021 nun erstmals das 3D-Audioformat Dolby Atmos und steuert Surround-Lautsprecher kabellos über WLAN an.
Für guten Ton bietet die Klangzeile eine Audioverarbeitung bis 24 Bit Wortbreite bei 192 Kilohertz Samplingrate, acht Lautsprecherchassis und 120 Watt Ausgangsleistung. Für noch mehr Tiefgang lässt sich die Bluesound Pulse Soundbar+ kabellos mit dem Subwoofer Bluesound Pulse SUB+ (Test) verbinden.
Neu ist auch ein berührungsempfindliches Tastenfeld an der Vorderseite des Lautsprechers für die wichtigen Steuerfunktionen. Eine Fernbedienung ist wie schon zuvor optional erhältlich. Den vollen Funktionsumfang bietet die kostenfreie BluOS App.
An Anschlüssen bietet die Soundbar einen bunten Mix aus HDMI eARC für die Spielekonsole oder den Fernseher, Streaming via Apple AirPlay 2 und bidirektionales Bluetooth mit aptX HD für Smartphones, Laptops und Computer sowie TOSLINK-, Cinch- und USB-Buchsen für externe Audiogeräte.
Darüber hinaus greift das integrierte Multiroom-System BluOS auf Netzwerkfestplatten und eine gute Auswahl an Musikstreamingdiensten zu.
Bis zu 63 weitere Geräte aus dem BluOS-Universum (darunter Produkte von Dali, NAD und weiteren) lassen sich kabellos mit der Soundbar koppeln. Die spielen dann wahlweise synchron einen gemeinsamen Audiostream oder individuell mit verschiedenen Programmen in unterschiedlicher Lautstärke.
Bluesound Pulse Soundbar+ Preis: 999 Euro
Pulse Soundbar+ mit Pulse Sub+: 1.749 Euro
Verfügbar ab: vsl. Mai 2021 in Schwarz und Weiß
Anzeige