Mit der dritten Generation der Tesla Hi-Fi-Kopfhörer Beyerdynamic T1 und T5 will das Unternehmen formvollendetes Design mit präziser Klangabstimmung vereinen. Akustisch optimiert und designtechnisch ein Stück näher an der Vollkommenheit sollen die beiden Kopfhörer einen anspruchsvollen Musikgenuss garantieren.
Der T1 biete durch seine offene Bauform ein ganzheitliches, räumliches Klangbild, das durch die schräg angeordneten Tesla-Schallwandler noch präziser wiedergegeben werde.
Das Ergebnis: Der Zuhörer habe das Gefühl, beim Konzert live dabei zu sein. Im Vergleich zur vorherigen Generation mache eine behutsame Bassanhebung, das neutrale, räumliche Klangbild noch etwas wärmer und angenehmer.
Die Gehäusedeckel des Beyerdynamic T1 sind mit einem Lochmuster versehen und die Designelemente in lackierten Edelstahl eingearbeitet. Die akustischen Öffnungen sind dabei auf den Kopfhörer abgestimmt.
Passend dazu: Beyerdynamic T1 2. Generation Test: TESLA-Kopfhörer
Der Beyerdynamic T5 hingegen ist ein geschlossener Kopfhörer, der ein besonderes Musikerlebnis in den eigenen vier Wänden garantiere. Denn Außengeräusche werden reduziert und die Aufmerksamkeit auf die Musik gelenkt.
Auch hier sollen die schräg angeordneten Tesla-Schallwandler für ein klares und natürliches Klangbild sorgen. Der überarbeitete Klang der neuen Generation ermögliche eine besonders authentische Wiedergabe, wodurch die Klangabstimmung vor allem in den oberen Mitten noch realistischer sei.
Beim T5 wird für die Gehäusedeckel mit gebürstetem und lackierten Aluminium gearbeitet, das mit einer ausgearbeiteten Strukturierung versehen ist. Der Beyerdynamic T5 orientiert sich am Design des Geschwisterkopfhörers, besitzt jedoch als geschlossenes Modell keine akustischen Öffnungen. Die Gabeln bestehen wie beim T1 aus gebürstetem Aluminium, das eloxiert wird.
Passend dazu: Beyerdynamic T5p Test: Kopfhörer-Avantgarde
In beiden Kopfhörern kommen Schallwandler mit der von Beyerdynamic entwickelten Tesla-Technologie zum Einsatz. Sie werden am Standort Heilbronn entwickelt und gefertigt. Das Besondere an den Tesla-Schallwandler ist, sie erreichen eine magnetische Flussdichte von über einem Tesla.
Dadurch wird auch an schwachen Abspielgeräten eine hohe Leistung erzielt. Beide Modelle sind Hi-Res-Audio-zertifiziert für eine hochauflösende Klangwiedergabe.
Die Füllung der Ohrpolster besteht zum Teil aus dem Formgedächtnis-Schaumstoff „Memory Foam“, der sich durch die Einwirkung von Wärme und Druck an nahezu jede Kopfform anpasst.
Für das Deckmaterial der Ohrpolster des T1 kommt atmungsaktives, weiches Velours zum Einsatz, das sich um die Ohren legt. Die Ohrpolster des T5 bestehen aus proteinbeschichtetem Kunstleder. Sie umschließen die Ohren und schirmen Außengeräusche ab.
Alcantara-Leder sorge beim Kopfband der beiden Modelle für ein angenehmes Tragegefühl.
Die steckbaren Kabel beider Kopfhörer sind von Textil umhüllt. Da es steckbare Kabel sind, lassen sie sich austauschen. Die Textilummantelung schützt gleichzeitig die hochreinen OCC7N-Kupferleiter. Beide Kopfhörer können mit 32 Ohm sowohl an stationären als auch an mobilen Geräten betrieben werden.
Beyerdynamic T1 3. Generation Preis: 799,00 EUR
Beyerdynamic T5 3. Generation Preis: 999 Euro
Verfügbar ab: sofort
Anzeige