

„Der Klang macht mehr als die Hälfte des Bildes aus“ – diese Aussage stammt von Bang & Olufsen zur neuen TV-Soundbar-Kombi BeoVision Eclipse.
Der Smart-TV umfasst eine integrierte Soundleiste mit drei Kanälen und verfügt über ein Erscheinungsbild, das Glas mit farbigen Textilbespannungen oder Aluminium kombiniert. Zum ersten Mal wird die OLED-TV-Technologie von LG mit eingebracht, die mit der Pixel-Dimming-Technologie für perfektes Schwarz, unbegrenzten Kontrast und einer erweiterten Farbskala für ein originalgetreues Bild sorgen soll.
Das SoundCenter des TV-Gerätes bietet eine Gesamtleistung von 450 Watt auf drei Kanälen. Zudem bietet der Smart-TV Internetradio und Musikstreaming-Funktionalität.
Werden zusätzliche Lautsprecher über den integrierten Surround-Decoder an den Bang & Olufsen BeoVision Eclipse angeschlossen, passt sich die Leistung des Center-Kanals den BeoLab-Lautsprechern von Bang & Olufsen an.
Eine dünne Glasoberfläche am Fernsehgerät wird unter dem SoundCenter weitergeführt, das wiederum über beide Seiten des Bildschirms hinausragt.
Für Komfort sorgt auch der Motorbodenstandfuß: Per Knopfdruck lässt sich der Fernseher geräuschlos über den Boden fahren. Zudem kann das TV-Gerät jederzeit der Sitzposition angepasst werden. Neben dem Bodenstandfuß lässt sich der Bang & Olufsen BeoVision Eclipse auch auf einer motorisierten oder manuellen Wandhalterung platzieren. Für die Frontabdeckung der Soundbar wählt der Nutzer zwischen Aluminium oder einer farbigen Textilbespannung.
Der Bang & Olufsen BeoVision Eclipse funktioniert wie ein AV-Receiver. Der Fernseher verfügt über eine 4K-Bildverarbeitung und wird mit der neusten webOS-3.5-Plattform von LG geliefert. Diese ermöglicht den Zugang und die individuelle Anpassung der Inhalte, Apps und Geräte: Musik-Streamingdienste wie Spotify, Video-On-Demand-Anbieter wie Netflix, Amazon Video und YouTube oder Blu-ray-Player. Zu den Audio-Streamingdiensten gehören TuneIn Radio, Spotify Connect, Deezer, Chromecast Built-In, AirPlay und Bluetooth.
Gesteuert wird der Bang & Olufsen BeoVision Eclipse per BeoRemote-One-Fernbedienung. Durch Drücken einer der „MyButton“-Tasten für drei Sekunden kann der Zugang zu einer Quelle gespeichert werden, indem eine Verknüpfung zu Inhalten oder Geräten erstellt wird, also zu Streamingdiensten, persönlichen Inhalten oder dem Blu-ray-Player.
Der BeoVision Eclipse ist das erste Ergebnis der strategischen Partnerschaft zwischen Bang & Olufsen und LG Electronics auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion von Bang-&-Olufsen-TV-Geräten.
Bang & Olufsen BeoVision Eclipse 55 Zoll Preis: inkl. Wandhalterung, Textilbespannung und BeoRemote One: 9.120 Euro
BeoVision Eclipse 65 Zoll: inkl. Wandhalterung, Textilbespannung und BeoRemote One: 12.820 Euro
Erhältlich ab: September 2017
Anzeige