

Das Internetradio auna Connect Soundchef, soll überall dort eine Lösung bieten, wo Platz Mangelware ist. Haupteinsatzzweck sei die Küche, die in der Regel mit Regalbrettern und Hängeschränken ungeahnte Platzierungsmöglichkeiten bieten.
Der Soundchef kommt mit einem kompletten Montagesatz: Einfach die Metalwinkel mit den Schrauben am Schrank oder Regal befestigen und das Radio anschließend in die Schienen schieben, schon ist der auna Connect Soundchef befestigt.
Praktisch: Das Radio lässt sich mit der beiliegenden Plastikklappe auch stehend verwenden.
Ist das auna Connect Soundchef erst einmal angebracht, geht es direkt an die Ersteinrichtung. Weil sich der Soundchef neben UKW- und DAB/DAB+ -Radioempfang auch mit dem Internet versteht, starte ich zunächst die Netzwerkeinrichtung – dabei hilft der integrierte Installationsassistent.
Per WLAN verbindet sich das Radio mit dem vorhandenen Internetrouter. Das WLAN-Passwort wird mit Hilfe des 6-cm-TFT-Displays eingegeben. Auch der Schnellverbindungsmodus WPS wird vom auna Connect Soundchef unterstützt, sofern der Internetrouter diese Funktion mitbringt.
Einmal im Netzwerk angekommen, stehen verschiedene Funktionen bereit: Internetradio, der Zugriff auf Musik von Netzwerkfestplatten, die Multiroom-Kopplung mit weiteren Netzwerkgeräten sowie der Musikstreaming-Dienst Spotify Connect.
Über die Spotify-Connect-App wähle ich meine Wunschmusik auf meinem iPhone aus und gebe dem auna Connect Soundchef somit den Befehl, diese abzuspielen. Das Radio bezieht sich die Musik selbstständig, wodurch das Smartphone lediglich als Fernbedienung herhält.
Im Vergleich zum Bluetooth-Standard, den der Soundchef auch unterstützt, schont Spotify die Akkuleistung des Smartphones – allerdings wird ein kostenpflichtiges Abonnement vorausgesetzt.
Der Radioempfang via DAB/DAB+ und FM funktioniert im Test tadellos und störungsfrei. Bis zu zehn Favoriten lassen sich über die mitgelieferte Fernbedienung anwählen. Das Radiodisplay zeigt derweil Zusatzinformationen via RDS-Funktion wie Titel- und Sendernamen an. Gleichzeitig lässt sich darüber auch der integrierte Timer einstellen, der beim Kochen durchaus nützlich ist.
Wer mag, nutzt außerdem die Sleep- und Alarmfunktionen, die wir von Radioweckern aus dem Schlafzimmer kennen.
Ein 3,5-mm-Klinkeneingang auf der Vorderseite des auna Connect Soundchef nimmt externe Musikzuspieler, wie etwa MP3-Player, Computer oder Tablet auf. Ein Mini-Klinkenausgang bietet die Möglichkeit, auch ungestört über Kopfhörer zu hören.
Als besonderes Highlight bietet auna eine optionale Tablet-Halterung für den Soundchef an, um während des Kochens bequem Rezepte zu lesen oder Kochvideos zu schauen. Mit der integrierten Ambient-Beleuchtung stellt man die Tablet-Halterung auf das Umgebungslicht ein.
Weil das auna Connect Soundchef im Idealfall hängend betrieben wird, strahlen die beiden 3-Zoll-Breitbandlautsprecher nach unten ab. Zu etwas mehr Bassvolumen verhilft die rückseitige Reflexöffnung.
Auch dank des relativ großen Gehäusevolumens klingt das Radio recht kräftig und ausgewogen. Höhen klingen nicht zu spitz und bieten bei Nachrichtensprechern eine angenehme Natürlichkeit. Der Bass reicht nicht abgrundtief, was bei Küchenanwendung aber auch keine Bedingung ist.
Wer sich mit Podcasts und seinem Lieblingsradiosender beim Kochen die Zeit vertreiben will, erhält hier einen gut klingen Nebenbei-Lautsprecher, der sich mit allen wichtigen Musik-Wiedergabefunktionen versteht.
Bietet die Küche keinen Platz für ein freistehendes Radio, ist ein Unterbaulautsprecher wie der Connect Soundchef von auna eine ideale Lösung. Mit Spotify Connect erhält man Zugriff auf Millionen von Songs, FM-, DAB- und Internetradio kommen tausende Radiostationen dazu. Der Klang ist ausgewogen und kräftig genug, um die Küche ausreichend zu beschallen. Praktisch: Eine optionale Tablet-Halterung macht auch Rezepte sichtbar.
auna Connect Soundchef Preis: Preis nicht verfügbar
Anzeige