×
5 Tipps für schnelles Audiostreaming via WLAN im ganzen Zuhause mit Devolo Powerline Starter Kit

Anzeige

5 Tipps für schnelles Audiostreaming via WLAN im ganzen Zuhause

Entspanntes Internetsurfen auf dem Sofa, die neuesten HD-Audio-Tracks downloaden und die hochauflösende Musikbibliothek parallel auf den Netzwerkplayer streamen – theoretisch ganz einfach. In der Praxis bringt das eigene WLAN aber meist keine kabellose Freiheit, sondern es lahmt mal wieder. Mit ein paar einfachen Tuning-Tipps wird das WLAN im Handumdrehen wieder blitzschnell.

Anzeige

Tipp 1: WLAN-Check machen

devolo 8569 WLAN Powerline Adapter, Magic 1 WiFi mini Starter Kit -bis zu 1.200 Mbit/s, Mesh WLAN Verstärker, 1x LAN Anschluss, dLAN 2.0, weiß
  • Besonders kompaktes Starter Set mit zukunftssicherer G.hn-Technologie, Internetsignal für das gesamte Haus
  • Mesh-Vernetzung: Nutzen Sie den kompakten Adapter mit 1200 Mbit/s über die Stromleitung und 300 Mbit/s für bessere WLAN-Abdeckung beim Streamen und Surfen
  • Beste Kombination zum Einsteigerpreis: Neues Mesh-WLAN wird mit Technologie vom Powerline-Pionier kombiniert. Betriebstemperature: 0°C bis 40°C.
WLAN-Check machen mit Devolo PowerLine

Ob die WLAN-Abdeckung gut oder schlecht ist, merken Internetnutzer recht schnell. Trotzdem lohnt es sich, mit einer kurzen Bestandsaufnahme zu beginnen. Praktische Analysetools unterstützen dabei. Experten empfehlen häufig den „Ekahau Heatmapper“. Mit diesem Programm wird zunächst ein Grundriss der Wohnung erstellt. Anschließend wird die WLAN-Ausleuchtung gemessen (von grün = guter Empfang bis rot = schlechter oder kein Empfang). Für die meisten Anwender genügt auch eine einfache App wie beispielsweise „WLAN Hilfe“. Sie steht kostenlos bei Google Play zur Verfügung.

Tipp 2: die ideale Routerposition

die ideale Routerposition

Steht der Router abseits des eigentlichen Wohnraums oder sogar im Keller? Dann hat das WLAN ganz sicher ein Reichweiten- oder Geschwindigkeitsproblem. Bevor jedoch ein neuer Router gekauft wird, sollte der Standort optimiert werden: Ideal ist eine leicht erhöhte Position, zum Beispiel auf einem Sideboard oder auf einem Schrank. Das macht schon einiges aus. Besitzt der Router externe Antennen, sollten diese in unterschiedlichen Winkeln ausgerichtet werden, bis der Empfang sich bessert.

Tipp 3: Das sollte der neue Router können

AVM FritzBox WLAN-Router

Muss der alte Router ausgetauscht werden, sollte das neue Modell auf jeden Fall WLAN ac unterstützen – bsp: AVM FritzBox. Der neue Standard ist wesentlich schneller als WLAN n. Zudem ist in vielen Ballungsräumen ein Teilbereich von WLAN n, nämlich das 2,4-GHz-Band, heillos überlastet. Durch einen Wechsel in das 5-GHz-Band des WLAN-ac-Standards nimmt das WLAN wieder richtig Fahrt auf. Aber aufgepasst: Sowohl Router als auch WLAN-Empfangsgeräte wie Smartphone, Notebook oder Tablet müssen den neuen ac-Standard beherrschen, sonst funktioniert das WLAN-Tuning nicht.

Tipp 4: WLAN-Repeater für die Kurzstrecke

WLAN-Repeater für die Kurzstrecke

Muss das WLAN des Routers in einer großen Wohnung mehr als drei oder vier Wände oder sogar mehrere Etagen überbrücken, wird das WLAN immer langsamer – bis die Verbindung vollständig abreißt. Auf der kurzen Strecke, das heißt, von einem bis ins nächste Zimmer, kann ein WLAN-Repeater helfen – bsp: AVM FRITZ!WLAN Repeater. In größeren Wohnungen oder Einfamilienhäusern hilft aber auch ein Repeater nicht weiter, denn massive Stahlbetondecken und Wände bremsen das WLAN-Netz stark aus.

Tipp 5: Powerline-Adapter als Problemlöser

Devolo-Powerline-Adapter als Problemlöser

Wer größere Wohnflächen schnell und einfach mit WLAN versorgen möchte, schafft das am besten mit Powerline-Adaptern. Hinter Powerline steckt eine clevere Idee, denn die Adapter nutzen den hauseigenen Stromkreislauf wie ein langes Datenkabel. Das bringt einen entscheidenden Vorteil: Da es sich um eine kabelbasierte Lösung handelt, sind Wände oder Stahlbetondecken kein Hindernis mehr. An jeder Wandsteckdose kann mit WLAN-Powerline-Adaptern ein schneller WLAN-Zugangspunkt mit 100 Prozent Internetgeschwindigkeit installiert werden.

Und so geht’s: Ein Starter Kit enthält meist zwei Adapter. Der erste wird mit dem Router per LAN-Kabel verbunden und in eine freie Wandsteckdose gesteckt. Anschließend wird der zweite WLAN-Powerline-Adapter auf der Etage platziert, wo bisher kein WLAN-Empfang möglich war. Jetzt noch je einen Knopf an jedem Adapter drücken und fertig ist das Highspeed-WLAN-Netz. Falls gewünscht, können oft bis zu acht WLAN-Powerline-Adapter eingesetzt werden. Mehr als genug für ein starkes WLAN-Netz im ganzen Zuhause.

Anzeige


devolo 8569 WLAN Powerline Adapter, Magic 1 WiFi mini Starter Kit -bis zu 1.200 Mbit/s, Mesh WLAN Verstärker, 1x LAN Anschluss, dLAN 2.0, weiß
  • Besonders kompaktes Starter Set mit zukunftssicherer G.hn-Technologie, Internetsignal für das gesamte Haus
  • Mesh-Vernetzung: Nutzen Sie den kompakten Adapter mit 1200 Mbit/s über die Stromleitung und 300 Mbit/s für bessere WLAN-Abdeckung beim Streamen und Surfen
  • Beste Kombination zum Einsteigerpreis: Neues Mesh-WLAN wird mit Technologie vom Powerline-Pionier kombiniert. Betriebstemperature: 0°C bis 40°C.

Anzeige