×
Audioquest NightOwl Carbon geschlossener Over-Ear-Kopfhörer neben NightHawk

Anzeige

Audioquest NightOwl Carbon: der geschlossene Nighthawk

Schon seit Anfang des Jahres ist immer wieder von einer geschlossenen Kopfhörer-Variante des Audioquest Nighthawks zu hören. Auf dem CanJam 2016 in Essen und den Westdeutschen HiFi-Tagen in Bonn lagen erste Prototypen des Audioquest NightOwl aus.

Anzeige

Audioquest NightOwl

Audioquest NightOwl am MacBook Audioquest NightOwl Headphone

Mit dem Audioquest Nighthawk ist dem kalifornischen Kabelspezialisten im vergangenen Jahr ein echter Überraschungserfolg gelungen. Der halboffene Kopfhörer überzeugt mit umweltbewussten Materialien, einem innovativen Aufbau und nicht zuletzt durch seinen unaufdringlichen Klang. Mehr dazu im Audioquest Nighthawk Test.

Jetzt legt der Hersteller mit dem Audioquest NightOwl (Test) nach, einer geschlossenen Variante mit ähnlicher Konstruktion, einigen Detailänderungen und überarbeitetem Klang.

Grundsätzlich sehen die beiden Kopfhörer recht ähnlich aus. Während beide Modelle auf ein Flüssigholz-Material für die Ohrschalen setzen, wird dies beim Nighthawk auch optisch in den Vordergrund gestellt. Der Audioquest NightOwl kommt hingegen in einer grauen Carbon-Optik, die deutlich dezenter ist. Kenner des berühmten Automobilherstellers aus Stuttgart werden den Farbton schnell wieder erkennen.

Die halboffene Gehäusekonstruktion des Nighthawks, dessen bionisches Gitter aus einem 3D-Drucker stammt, ist nun komplett geschlossen. Der weitere Aufbau sah auf den ersten Blick identisch aus.

Zubehör

Audioquest NightOwl Zubehör mit wechselbaren Ohrpolstern Audioquest NightOwl Kabel mit Fernbedienung, Mikrofon und Headset-Funktion

Audioquest legt dem NightOwl nun gleich zwei Paar Ohrpolster bei – eines aus Proteinleder wie beim Nighthawk und eines aus weichem Microfaser-Stoff. Das Kopfhörerkabel ist abnehmbar und verzichtet auf den Stoffmantel des halboffenen Bruders. Mit der integrierten Kabelfernbedienung und dem Freisprechmikrofon lässt sich der Kopfhörer auch als Headset verwenden.

Bei einem kurzen Test auf dem CanJam 2016 in Essen und den Westdeutschen HiFi-Tagen in Bonn saß der Audioquest NightOwl wie vom Nighthawk gewohnt angenehm leicht auf den Ohren. Der NightOwl brachte eine bessere Dämpfung von Außengeräuschen, was auf seine geschlossene Bauweise zurückzuführen ist. Dennoch traten Umgebungsgeräusche stärker hindurch als bei anderen geschlossenen Modellen.

Klanglich wirkten die beiden Audioquests im ersten Moment sehr verschieden. Nach einigen Musikstücken ließ sich ihre Familienzusammengehörigkeit aber nicht mehr abstreiten. Beide klingen sehr neutral und entspannt. Der Prototyp des NightOwl spielte im Vergleich etwas frischer im Hochtonbereich dafür schlanker im Bass.

Der Kopfhörer soll noch im Herbst erscheinen.

Audioquest NightOwl Preis: [amazon_link asins=’B01M3VIMV9′ template=’PriceLink‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’6d99fce2-def9-11e6-9dca-1b17931d48be‘]

Audioquest NightOwl geschlossener Kopfhörer

Anzeige

[amazon_link asins=’B01M3VIMV9,B00TFGW238′ template=’ProductCarousel‘ store=’m0715-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’58d37128-1d93-11e8-b79b-fd304724bc1a‘]

Anzeige