

Der Micromega M-One 100 wurde bereits auf der High End 2015 vorgestellt. In diesem Jahr soll das All-in-One-Gerät aus Frankreich endlich in den Handel kommen. In seinem massiven Alu-Gehäuse stecken nicht weniger als ein Stereo-Vollverstärker, ein D/A-Wandler und ein Streaming-Player.
Der Micromega M-One nimmt analoge und digitale Audioquellen auf. Laut bisherigen Angaben sind Anschlüsse für Schallplatten-Spieler, CD-Player, Bluetooth-aptX-Geräte, USB-Quellen, Online-Musikdienste und Netzwerk-Festplatten vorgesehen.
Für einen Preis von 3500 Euro soll der Micromega M-One im Frühjahr 2016 in den Handel kommen.
Mit dem Audio Research Reference 6 (REF6) steht in diesem Jahr ein weiterer Stereo-Vollverstärker des US-amerikanischen Röhren-Spezialisten an. Der REF6 sei die logische Konsequenz in der Weiterentwicklung der Reference SE-Serie.
Der Audio Research Reference 6 ist mit sechs Röhren in der Analog-Sektion ausgestattet. Mit einem überarbeiteten Netzteil sollen sich Verbesserungen in der Grob- und Feindynamik ergeben und die Verzerrungs-Werte weiter sinken.
Der veranschlagte Preis für den Röhren-Verstärker liegt ab dem Frühjahr 2016 bei 17000 Euro. Später im Jahr soll die komplett überarbeitete Phono-Vorstufe Audio Research Reference 3 das Licht der Welt erblicken.
Die Lücke im italienischen Lautsprecher-Sortiment zwischen der Amati Futura und der Lilium soll die Sonus faber II Cremonese schließen. Der Standlautsprecher sei mit seiner „rhomboiden“ Diamantform auf kunsthandwerklich höchstem Niveau gefertigt. Bleibt nur zu hoffen, dass die Lautsprecher für 40000 Euro im Paar auch auf allerhöchstem Niveau klingen.
Dan D’Agostino Progression Mono heißen die Mono-Blöcke der neuen Modellreihe. Um preislich noch unter der Momentum-Serie zu bleiben, wurden die Kühlkörper aus Kupfer mit Aluminium ersetzt. Mit einer Ausgangsleistung von 3200 Watt an 2 Ohm und einem Preis von ca. 50000 Euro im Paar brauchen sich die Mono-Endstufen nicht zu verstecken. Die Dan D’Agostino Progression Mono’s sollen erstmals auf der High End 2016 vorgeführt werden.
Ebenfalls neu im Sortiment ist die Phono-Vorstufe Dan D’Agostino Momentum mit je zwei MM- und MC-Eingängen und verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten.
Velodyne führt nach eigenen Aussagen mit den beiden Subwoofern Velodyne Wi-Q 10 und Wi-Q 12 seine Tradition bezahlbarer Tiefton-Lautsprecher mit kabelloser Verbindung fort. Die beiden Subs sollen mit druckvollen und präzisen Bässen überzeugen. Die kabellose Verbindung, eine Einmessung sowie Hochpegel-Ein- und Ausgänge zählen zum Ausstattungsumfang. Wie die Preise für die Velodyne Wi-Q 10 und Wi-Q 12 genau aussehen werden, ist hingegen noch nicht bekannt.
Den Jahresauftakt unter den hochwertigen Schallplatten-Spielern aus dem Audio-Reference-Programm macht der E.A.T C-Major. Der Plattenspieler erbt die Konstruktionsmerkmale, den Tonarm aus Carbon und Aluminium sowie die Tonarm-Basis des E.A.T C-Sharp. Ab Februar 2016 ist der E.A.T. C-Major für einen Preis von 1990 Euro mit Arm und Haube erhältlich. Den Tonarm gibt es dann auch einzeln in den Größen 8 Zoll, 10 Zoll und 12 Zoll.
Anzeige