×
Audeze iSine 10 / 20 magnetostatischer In-Ear-Kopfhörer an Virtual Reality-Brille Oculus Rift

Anzeige

Audeze iSine 10 und 20: 3D-Klang für 3D-Brille

Killt Apple nächste Woche den analogen Kopfhörer-Anschluss am iPhone 7 oder nicht? Ganz egal denkt sich Audeze und kündigt schon mal vorbehaltlich einen neuen In-Ear-Kopfhörer mit Lightning-Anschluss an. Der Audeze iSine ist magnetostatisch aufgebaut und wird mit analogem und digitalem Kabel ausgeliefert.

Anzeige

Audeze iSine 19 / 20

Audeze iSine 10 / 20 magnetostatischer In-Ear-Kopfhörer an Virtual Reality-Brille Oculus Rift

Audeze iSine nennt sich die erste magnetostatische In-Ear-Kopfhörerserie aus Kalifornien. Auf der IFA 2016 liegen bereits erste Prototypen zum Sehen und Hören aus – Marktstart ist zwischen Oktober und November 2016.

Als erste magnetostatische In-Ears legen der Audeze iSine’s die Messlatte weit nach oben. Ihr Bassbereich läuft linear bis zu einer unteren Grenzfrequenz von 10 Hertz – die beworbene breite Bühnendarstellung können wir nach einem kurzen Messe-Test bereits bestätigen.

Das Einstiegsmodell der Serie ist der Audeze iSine 10 (Test), der mit einem Preis von 399 US-Dollar (ca. 357 Euro) und einem Impedanzwert von 16 Ohm für den Alltag am Smartphone gemacht ist. Er enthält sowohl das Lightning- als auch ein klassisches 3,5-Millimeter-Klinkenkabel.

Durch eine längere Leiterbahn (24 Ohm) und nicht weiter benannte Detailänderungen, soll der Audeze iSine 20 eine noch höhere Detailauflösung als sein kleiner Bruder bringen.

Audeze LCD i3

Audeze-LCD-i3

Der Flaggschiff-In-Ear Audeze LCD i3 kostet 2495 US-Dollar (ca. 2230 Euro) und verfügt über die aufwendigsten Schallwandler der Serie, in denen die gleiche Membran in Nanometer-Technologie zum Einsatz kommt wie im großen Audeze LCD4. Außerdem sei der LCD i3 unter Verwendung besonders hochwertiger Materialien gefertigt.

Alle drei Modelle werden mit Audeze’s Cipher-Lightning-Kabel geliefert. Das Apple-MFI-zertifizierte-Kabel greift die digitalen Audiodaten direkt am Ausgang von iOS-Playern ab und verwendet seinen eigenen eingebauten D/A-Wandler und Kopfhörer-Verstärker für eine hörbar bessere Audioqualität – sogar Sprachanrufe soll davon profitieren.

Und tatsächlich klang der Audeze iSine während eines Kurz-Tests auf der IFA ausgesprochen druckvoll, linear und fein aufgelöst. Auch die räumliche Abbildung stach dabei positiv heraus und lies die bekannte In-Kopf-Lokalisation deutlich offener und weiträumiger erklingen.

Aufgrund seiner hohen Räumlichkeit sei neben den typischen Anwendungsszenarien auch der Einsatz an einer Virtual-Reality-Brille wie der Oculus Rift denkbar, meint Sankar Thiagasamudram, CEO von Audeze.

Anzeige


Audeze LCDi3 Planar In-Ear-Kopfhörer, magnetisch, Schwarz
  • Das Lcdi3 bietet eine überragende Auflösung und eine raffinierte akustische Stimmung in das preisgekrönte Sinus-Design.
  • Cipher Lightning-Kabel, Cipher Bluetooth 5.0-Modul und 3,5 mm Kabel, alle enthalten für extreme Flexibilität beim Verbinden mit Ihrem Lieblingsgerät.
  • Audeze proprietäre DSP vorinstalliert auf allen Verschlüsselungsprodukten für optimierten Sound in Audioqualität unterwegs

Anzeige