Die Aktivlautsprecher Argon Audio Fenris A4, Fenris A5 und Fenris A55 sind auf der Höhe der Zeit und verhältnismäßig günstig. Über ihren HDMI-ARC-Port verbinden sie sich mit dem Fernseher, während Plattenspieler am Phono Eingang Platz finden. Per Bluetooth werden auch Smartphones abgeholt.
Der dänische HiFi-Hersteller Argon Audio erweitert sein Portfolio an Aktivlautsprechern, die auf den Modellen Alto und Forte basieren. Die neue Serie setzt sich aus den beiden Regallautsprechern Argon Audio Fenris A4 und Fenris A5 sowie den aktiven Standlautsprechern Argon Fenris A55 zusammen.
Preislich gehören die der Einstiegsklasse an. Funktionsumfang, Klang und Design würden dagegen weit höher liegen.
Technisch kommen die Fenris-Aktivlautsprecher mit vier Verstärkerkanälen, einen für jeden Treiber, und einer aktiven Frequenzweiche. Ein digitaler Signalprozessor (DSP) und neuer Bass-Port sollen dafür sorgen, dass die Argon Audio Fenris A4, Fenris A5 und Fenris A55 viel größer klingen, als sie sind.
„Sie werden zu diesem Preis kein anderes Produkt mit der Vielseitigkeit und Klangqualität unserer Fenris-Lautsprecher finden! Sie stecken randvoll mit Funktionen, wie Bluetooth 5.0, unterstützen bequemen, leistungsstarken TV-Sound über HDMI ARC, ermöglichen einen Plattenspieler-Anschluss (Moving Magnet-Eingang) und vieles mehr“, erklärt der Hersteller.