

Das All-in-One-Paket Arcam Solo Music (Test) kombiniert einen SACD/CD-Player mit einem 100-Watt-Verstärker in einem resonanzarmen Gehäuse. Audiosignale nimmt der Stereo-Vollverstärker über vier HDMI-Schnittstellen, TOSLINK- und Koaxial-Eingänge, Cinch- und einen Mini-Klinken-Anschluss auf.
Audio-Streams empfängt der Arcam Solo Music über Bluetooth, WLAN und einen Ethernet-Port. Ein UPnP-Client ist ebenfalls mit an Bord. Radio-Liebhaber dürfen sich zusätzlich über einen UKW-, DAB- und DAB+-Tuner freuen.
Eine lernfähige Multifunktionsfernbedienung befindet sich mit im Lieferumfang. Der neue Arcam Solo Music ist noch in diesem Jahr erhältlich.
Der Arcam Solo Movie (Test) ist ähnlich dem Solo-Music-System aufgebaut, konzentriert sich aber primär auf die Wiedergabe-Anforderungen im Heimkino. Das Laufwerk spielt Blu-rays, DVDs, SACDs und CDs ab. Der verbaute Verstärker liefert eine Ausgangsleistung von 250 Watt.
Ebenfalls mit dabei sind die vier HDMI-Eingänge, optische und koaxiale Digitalverbindungen, Cinch- und 3,5-mm-Klinkeneingänge. Musik-Streams gelangen von UPnP-fähigen Netzwerkfestplatte auf den Arcam Solo Movie – wahlweise per WLAN oder über Kabel. Bluetooth-Empfänger und Radiotuner für UKW, DAB und DAB+ sind darüber hinaus enthalten.
Der Arcam Solo Movie soll zu fast allen aktuellen HD-Tonformaten kompatibel sein. Ausgeliefert wird die Medienzentrale mit einer lernfähigen Fernbedienung mit beleuchteten Tasten.
Anzeige