×
Amazon Prime Video: Werbefreiheit hat ab 2024 ihren Preis

Anzeige

Amazon Prime Video: Werbefreiheit hat 2024 ihren Preis

Stell dir vor, du machst es dir mit Popcorn gemütlich, um den neuesten Blockbuster auf Amazon Prime Video zu schauen, und plötzlich unterbricht eine Werbung die spannende Szene. Ab 2024 wird das Realität, denn Amazon führt Werbeeinblendungen in seinem Streaming-Dienst ein. Was steckt hinter dieser Entscheidung und wie kannst du dem Werbe-Marathon entkommen – das erfährst du in unserem neuesten Artikel.

Anzeige

Amazon Prime Video mit Werbung

Amazon Prime Video, die beliebte Streaming-Plattform, hat kürzlich eine wichtige Änderung angekündigt, die ab 2024 in Kraft treten wird. Nutzer müssen sich auf Werbeeinblendungen in Filmen und Serien einstellen, es sei denn, sie sind bereit, einen Aufpreis zu zahlen. Diese Entscheidung folgt einem Trend in der Streaming-Branche, bei dem Anbieter nach zusätzlichen Einnahmequellen suchen. Aber was steckt wirklich dahinter?

Was ändert sich?

Ab 2024 wird Amazon Prime Video in wichtigen Märkten wie den USA, Großbritannien, Deutschland und Kanada Werbung in begrenztem Umfang in seine Filme und Serien integrieren. Wer das Angebot jedoch weiterhin werbefrei nutzen möchte, muss einen Aufschlag zahlen. In den USA sind beispielsweise zusätzliche Gebühren von 2,99 Dollar pro Monat geplant. Die reguläre Prime-Mitgliedschaft kostet dort 14,99 Dollar pro Monat. Die genauen Aufschläge für andere Länder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben1.

Warum dieser Schritt?

Die Streaming-Branche ist in einer Phase, in der die Nachfrage schwächelt. Verbraucher reduzieren ihre Konsumausgaben aufgrund der trüben Konjunkturaussichten und der hohen Inflation. Amazon argumentiert, dass die Einnahmen aus Abonnements oft nicht ausreichen, um die Produktion und Lizenzierung hochwertiger Inhalte zu finanzieren2.

Was machen die Konkurrenten?

Amazon ist nicht der einzige Anbieter, der diesen Weg geht. Netflix und Disney+ haben bereits werbefinanzierte Abonnements eingeführt. Bei Netflix kostet das Basis-Abo mit Werbung 4,99 Euro im Monat, während das Standard-Abo 12,99 Euro kostet. Disney+ bietet in den USA bereits ein Abonnement mit Werbung an, das deutlich günstiger ist1.

Was bedeutet das für die Nutzer?

Für die Nutzer bedeutet dies eine Abwägung zwischen Kosten und Komfort. Wer bereit ist, Werbung zu akzeptieren, kann möglicherweise Geld sparen. Wer jedoch ein werbefreies Erlebnis bevorzugt, muss tiefer in die Tasche greifen.

Fazit

Die Änderungen bei Amazon Prime Video sind ein Zeichen für die sich wandelnde Landschaft der Streaming-Dienste. Während einige Nutzer diese Änderungen kritisch sehen könnten, ist es wichtig zu verstehen, dass sie Teil einer größeren Strategie sind, die darauf abzielt, das Geschäftsmodell nachhaltiger zu gestalten.

Anzeige

Anzeige