Anspruchsvolle HiFi-Fans lagern Signalverarbeitung und Verstärkung auf verschiedene Geräte aus. Den nachvollziehbaren Vorteilen, wie ein geringeres Übersprechen zwischen den Signalen, steht lediglich der höhere finanzielle Aufwand gegenüber.
Sofort erkennt man die Familienzugehörigkeit des Advance Paris X-A220 EVO zum Produkt-Portfolio der Franzosen. Die typische, hochglanzschwarze Acrylglas-Gerätefront ziert ein weiß beleuchteter, silberner Power-Knopf sowie ein groß bemessenes VU-Meter. Das starre Gehäuse ist mit Stahl verstärkt.
Im Inneren der Mono-Endstufe offenbare sich der audiophile Anspruch des Herstellers: Die einzelnen Sektionen und Platinen sind getrennt und kurze Signalwege bestimmen das Layout. Ein 700-VA-Ringkerntransformator wird von insgesamt vier 10.000 μF / 80 V begleitet, die Leistungsspitzen zuverlässig abfangen sollen.
In Kombination mit dem NE5532-Operationsverstärker sowie den zusätzlichen NJW0281G/NJW0302G-Transistoren soll der Advance Paris X-A220 EVO bis 220 Watt Leistung an 8 Ohm ausgeben.
Im niedrigen Leistungsbereich arbeitet die Mono-Endstufe im Class-A-Betrieb. Erfordert das musikalische Geschehen mehr Leistung, schaltet der X-A220-EVO-Verstärker automatisch in den Class-AB-Modus.
Das Audiosignal kann die Mono-Endstufe via Cinch sowie XLR zugeführt werden. Die ebenfalls auf der Rückseite integrierten Lautsprecherterminals sind vergoldet und mit einer Acryl-Ummantelung versehen.
Advance Paris X-A220 EVO Preis: 1.590 Euro
Verfügbar ab: sofort
Anzeige